Lau | Hegels Urteilskritik | Buch | 978-3-7705-3898-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 319 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik

Lau

Hegels Urteilskritik

Systematische Untersuchungen zum Grundproblem der spekulativen Logik
2003
ISBN: 978-3-7705-3898-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Systematische Untersuchungen zum Grundproblem der spekulativen Logik

Buch, Deutsch, Band 6, 319 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik

ISBN: 978-3-7705-3898-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die Urteilskritik, die in Hegels Lehre vom spekulativen Satz enthalten ist, stellt eine radikale Kritik der traditionellen Auffassung des prädikativen Urteils dar. Sie betrifft nicht nur dessen logische Form, sondern insbesondere dessen ontologische Implikationen. Der Form nach ist das prädikative Urteil für Hegel unfähig, das Wahre angemessen darzustellen. Hegels Konsequenz ist aber gerade nicht, stattdessen eine „spekulative“ Sprachform zu erfinden, die der Endlichkeit der natürlichen Sprache enthoben wäre. Er will vielmehr die Sprache durch sich selbst, in einer konsequent kritischen Umgangsweise, über ihre Grenzen und Voraussetzungen aufklären. Den ontologischen Implikationen nach leistet Hegel eine radikale Revision jener Substanzontologie, die im Hintergrund des prädikativen Urteils steht. An die Stelle der These von der Selbständigkeit der Einzeldinge setzt Hegel eine monistische Subjektivitätsphilosophie, die sich im holistischen System des Begriffs realisiert.

Lau Hegels Urteilskritik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.