Laudahn / Heyck | Die progressiv-dystrophischen Myopathien | Buch | 978-3-642-47431-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 781 g

Laudahn / Heyck

Die progressiv-dystrophischen Myopathien


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1969
ISBN: 978-3-642-47431-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 781 g

ISBN: 978-3-642-47431-6
Verlag: Springer


fiihrenden Forschung vorgezeichnet.

Laudahn / Heyck Die progressiv-dystrophischen Myopathien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Die progressiven Muskeldystrophien.- 1. Klassifikation und Klinik der proximalen Formen.- 2. Pathologie und Histopathologie.- Literatur zum Kapitel I.- II Feinstrukturelle Veränderungen bei der Muskeldystrophie.- 1. Das Frühstadium.- 2. Das degenerativ-atrophische Stadium.- Literatur zum Kapitel II.- III Die Biochemie der progressiven Muskeldystrophie.- Abkürzungen.- 1. Einführung.- 2. Störungen in einzelnen Stoffwechselbereichen.- 3. Enzympathologie der Muskeldystrophie.- 4. Elektrolyte und Spurenelemente.- 5. Hormone und endokrines System.- 6. Vitamin E.- 7. Leberfunktion.- 8. Nierenfunktion.- 9. Herzleistung und Herzstoffwechsel.- 10. Hämatologie.- 11. Menschliche Muskeldystrophie und Myopathien bei Tieren.- 12. Hypothesen zum Primärdefekt und zur Pathogenese der progressiven Muskeldystrophie.- Literatur zum Kapitel III.- IV Die distalen Formen progressiver Muskeldystrophien.- 1. Myopathia distalis tarda hereditaria (Welander).- 2. Ältere und neuere Beobachtungen.- 3. Myopathia distalis juvenilis hereditaria.- 4. Infantile hereditäre distale Myopathie.- 5. Kongenitale benigne distale Myopathie.- Literatur zum Kapitel IV.- V Die oculären Muskeldystrophien.- 1. Typische Syndrome.- 2. Die oculo-pharyngeale Muskeldystrophie.- Literatur zum Kapitel V.- VI Die kongenitalen und mit besonderen morphologischen Veränderungen der Muskulatur einhergehenden Myopathien.- 1. Einleitung.- 2. Auf konventionellen Untersuchungsmethoden basierende Beobachtungen.- 3. Neuere Beobachtungen: Myopathien mit spezifischen Strukturveränderungen.- Literatur zum Kapitel VI.- VII Die „Menopause-Myopathien“.- 1. Ältere und neuere Beobachtungen.- 2. Auf den Quadriceps beschränkte Myopathien.- Literatur zum Kapitel VII.- VIII Orthopädie und physikalische Behandlung derprogressiven neuromuskulären Erkrankungen.- 1. Einleitung.- 2. Statik und Dynamik bei progressiver Muskeldystrophie.- 3. Behandlungstechnik.- Literatur zum Kapitel VIII.- IX Medikamentöse Behandlungsversuche der progressiven Muskeldystrophien.- 1. Methodische Probleme.- 2. Neuere Behandlungsvorschläge.- Literatur zum Kapitel IX.- X Klinische Elektromyographie.- 1. Einleitung.- 2. Grundlagen der Elektromyographie.- 3. Untersuchungstechnik und Auswertung.- 4. Die elektromyographischen Befunde bei Myopathien.- 5. Elektromyographische Untersuchung der äußeren Augenmuskeln.- 6. Ergebnisse der Elektromyographie bei verschiedenen Myopathien.- Literatur zum Kapitel X.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.