Laudert | Abschied von der Gemeinde | Buch | 978-3-85636-223-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 211 g

Laudert

Abschied von der Gemeinde

Die anthroposophische Bewegung in uns
1., Neuerscheinung
ISBN: 978-3-85636-223-2
Verlag: Futurum Verlag

Die anthroposophische Bewegung in uns

Buch, Deutsch, 208 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 211 g

ISBN: 978-3-85636-223-2
Verlag: Futurum Verlag


Andreas Laudert stellt die Frage nach der anthroposophischen Identität im Kontext der zahlreichen Milieus, mit denen er in den vergangenen Jahren in Berührung gekommen ist. Und er gibt sich vor sich selbst Rechenschaft, was Anthroposophie ihm geworden ist und noch werden wird. Im Blick nach außen stellt erfest, dass der Spagat von Anspruch und Erfüllung manchmal dermaßen gedehnt ist, dass in den diversen sozialen Organismen seltsame Erscheinungen zutage treten. Allerdings ist er nie unbeteiligter Kritiker, sondern Involvierter und auch Betroffener. So legt er den Finger mit aller Deutlichkeit auf Unakzeptables, demaskiertFassadenhaftigkeiten, analysiert Fehlkonstruktionen – manchmal zornig, manchmal intellektuell brillant, manchmal köstlich amüsant und manchmal traurig. Seine Suche nach Authentizität gerät ihm zu einer literarisch anspruchsvollen Wanderung durch Innen- und Außenwelten. Was entstanden ist, darf als ein Kapitel individualisierter Anthroposophie begrüßt werden.

Laudert Abschied von der Gemeinde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:

I. Auf Augenhöhen. VorspannII. Überflug durchs Jahr: Einmal im Gleichnis hin und zurückSzenenbilder– Der Hunger
– Weihe-Nacht
– Promis und Könige
– Eine Übertreibung
– Osterskizze– Himmelfahrten
– Andersens Kind: Ein Pfingst-Zwischenruf
– Johanni oder: Was bleibt?
– Kanonen, Spatzen, gebrochene LanzenIII. Kurzer Versuch über eine freie ReligionsbewegungIV. Theorien der Beschwörung: Das Problem mit dem PersönlichenV. Die Kunst, in Spannungen zu lebenAbspann


Andreas Laudert, geb. 1969 in Bingen/Rhein, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und Theologie in Hamburg und Stuttgart. Tätigkeit in der Heilpädagogik und als Deutschlehrer. Neben Prosa und Lyrik veröffentlichte er vor allem Theaterstücke und Essays. Seine Stücke wurden auf zahlreichendeutschen Bühnen uraufgeführt. 2001 erhielt er den Georg K. Glaser-Förderpreis des SWR. Er lebt als freier Autor und Priester der Christengemeinschaft mit Lebensgefährtin und Kind in Klingberg/Ostsee.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.