Laudert / Kovce | Pränatale Konversationen | Buch | 978-3-933332-19-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 214 mm, Gewicht: 70 g

Laudert / Kovce

Pränatale Konversationen


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-933332-19-6
Verlag: AQUINarte edition

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 214 mm, Gewicht: 70 g

ISBN: 978-3-933332-19-6
Verlag: AQUINarte edition


DAS SCHILLER-PROJEKT: 18 POSITIONEN bringt Dichter und Denker der Gegenwart mit Friedrich Schiller ins Gespräch. Schillers Ästhetische Briefe, die 1795 erschienen sind, bilden dabei den Anlass für je ganz eigene Positionierungen im Ringen um Kunst und Spiel, Schönheit und Freiheit, Erziehung und Selbsterziehung. Die verschiedenen Gesichtspunkte ermöglichen nicht nur immer wieder neue Blicke auf Schiller, sondern auch auf unsere Zeit.
DAS SCHILLER-PROJEKT: 18 POSITIONEN von Marcelo da Veiga, Marjana Gaponenko, Christian Graf, Johanna Hueck, Eduard Kaeser, Ulrich Kaiser, Andreas Laudert, Salvatore Lavecchia, Stefan Matuschek, Adolf Muschg, Rüdiger Safranski, Konstantin Sakkas, Helene Schaefermeyer, Elmar Schenkel, Martin Seel, Karen Swassjan, Albert Vinzens, Stefan Weishaupt.

Laudert / Kovce Pränatale Konversationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophie, Bildung, Ethik, Humanismus

Weitere Infos & Material


Laudert, Andreas
Andreas Laudert, geboren 1969, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und publizierte Stücke, Essays, Lyrik und einen Roman. Er erhielt den Georg K. Glaser-Förderpreis des SWR (2001) und wurde 2002 von "Theater heute" als Nachwuchsdramatiker des Jahres nominiert. Zuletzt schrieb er "Die vergessene Lebensaufgabe. Von Kafka zu Napoleon" (2011), die essayistische Prosa "Der geneigte Mensch" (in: "Merkur", Nr. 6/2014) und das Drehbuch für den Kinofilm "CaRabA" (2019). Nach einem Theologiestudium und Lehraufträgen zu Ästhetik, Bewusstseinsgeschichte und Religiöser Bildung wirkte er am Philosophicum Basel mit und als Lektor. Heute lebt er als freier Autor an der Ostsee, unterrichtet Deutsch und Ethik (Oberstufe) und entwickelt Theaterstücke mit Jugendlichen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.