Laue | Das sozialistische Tier | Buch | 978-3-412-50712-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 415 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 806 g

Laue

Das sozialistische Tier

Auswirkungen der SED-Politik auf gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnisse in der DDR (1949-1989)
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-412-50712-1
Verlag: Böhlau

Auswirkungen der SED-Politik auf gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnisse in der DDR (1949-1989)

Buch, Deutsch, 415 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 806 g

ISBN: 978-3-412-50712-1
Verlag: Böhlau


Der Sozialismus sollte den „Neuen Menschen“ hervorbringen. Diese Studie nimmt erstmals in den Blick, dass die umfassende Umgestaltung der Gesellschaft durch die Politik der SED auch die Beziehung des Menschen zur Natur – und damit zur Tierwelt – neu definierte. Anhand der Analyse der Tierschutzpolitik sowie ausgewählter Bereiche der Tierhaltung – Heimtier- und Nutztierhaltung – lässt sich zeigen, dass über den Menschen hinaus auch Tiere einer Neukonzeption unterworfen waren. Der Blick auf die verschiedenen Facetten von Mensch-Tier-Verhältnissen als Phänomene der sozialistischen Gesellschaft trägt dazu bei, ein umfassenderes Verständnis der Geschichte der DDR zu erlangen.

Laue Das sozialistische Tier jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Laue, Anett
Anett Laue hat Geschichte, Romanistik und Kunstgeschichte in Berlin und Grenoble studiert



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.