Launert | Erdbuch für das Gut in Süderhastedt | Buch | 978-3-7392-0685-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 479 g

Launert

Erdbuch für das Gut in Süderhastedt

Besitz von Heinrich Rantzau bis Familie Köhler
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7392-0685-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Besitz von Heinrich Rantzau bis Familie Köhler

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 479 g

ISBN: 978-3-7392-0685-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Dieter Launert untersucht die Geschichte des Gutes in Süderhastedt von der Entstehung bis in die Gegenwart.
Der dänische König ermöglichte seinem Mitstreiter bei der Unterwerfung der Dithmarscher von 1559, Heinrich Rantzau, das Gut zu errichten und stattete es mit den üblichen "Freiheiten und Gerechtigkeiten" für Besitzungen in adeliger Hand aus.
Grundlage der Arbeit bilden größtenteils noch nicht veröffentlichte Quellen aus privatem Besitz wie auch aus öffentlich zugänglichen Archiven. Abschriften aus diesen Quellen haben wesentlichen Anteil am Umfang dieses Bandes. Sie spiegeln neben der Geschichte des Gutes die über Jahrhunderte währenden Auseinandersetzungen wider, um die einstmals durch königliches Dekret begründeten Privilegien sowie Informationen zur Ortsgeschichte mehrerer Gemeinden. Auch genealogisch Interessierten bietet sich umfangreiches Material für Ihre Arbeit.

Launert Erdbuch für das Gut in Süderhastedt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Launert, Dieter
Dieter Launert war 20 Jahre Direktor des Gymnasiums Meldorfer Gelehrtenschule. In dieser Zeit forschte er vor allem zur neuzeitlichen Geschichte der Mathematik und Astronomie (Diss. 1997, Akademiepreis 2007 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften). Von ihm stammen zudem mehrere Schriften und zahlreiche Aufsätze zu Schleswig-Holsteins Regionalgeschichte der Neuzeit, vor allem zu Süderdithmarschen.

Dieter Launert:
Dieter Launert war 20 Jahre Direktor des Gymnasiums Meldorfer Gelehrtenschule. In dieser Zeit forschte er vor allem zur neuzeitlichen Geschichte der Mathematik und Astronomie (Diss. 1997, Akademiepreis 2007 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften). Von ihm stammen zudem mehrere Schriften und zahlreiche Aufsätze zu Schleswig-Holsteins Regionalgeschichte der Neuzeit, vor allem zu Süderdithmarschen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.