Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 382 g
ISBN: 978-3-540-16289-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
soziale Anpassung des betreffenden Patienten erlau ben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1: Klinische standardisierte Untersuchungsverfahren.- 1. Pathometrische Verfahren in der Geriatrie.- 2. Die Bedeutung von Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren in der Gerontopsychiatrie: Kritische Übersicht und Weiterentwicklungsansätze.- 3. Klinisch-psychometrische und biologische Differenzierungsverfahren bei Abbauerkrankungen des Gehirns auf degenerativer und vaskulärer Grundlage im mittleren und höheren Lebensalter.- 4. Rapport der Diskussion.- 2: Beiträge zur Pharmakotherapie.- 1. Neuere pharmakologische Modelle und Forschungsergebnisse in der Therapie der degenerativ und/oder vaskulär bedingten hirnorganischen Psychosyndrome bzw. Demenzen im mittleren und höheren Lebensalter.- 2. Altersabhängigkeit der Plasmakonzentration von Amitriptylin.- 3. Rapport der Diskussion.- 3: Neuroradiologische, neurobiochemische und neurophysiologische Untersuchungsmethoden.- 1. Die Bedeutung neurophysiologischer und neuroradiologischer Verfahren zum Wirkungsnachweis von Nootropika.- 2. Die Differentialdiagnose zwischen primär degenerativer und vaskulärer Hirnatrophie (Typ Alzheimer/Multiinfarkttyp) durch Computertomographie.- 3. Pharmakoelektroenzephalographie und gerontopsychiatrische Forschung.- 4. Untersuchungen des Hirnstoffwechsels mit Positronenemissionstomographie.- 5. Neurophysiologische Aspekte des normalen und pathologischen Alterns und der Gerontopsychopharmakologie.- 6. Rapport der Diskussion.