Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Blicke auf den modernen Tourismus und die Tourismusforschung
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-8260-4318-5
Verlag: Königshausen & Neumann
B. Lauterbach: Einleitung – H. Bausinger: Die Demokratisierung des Reisens – K. Wöhler: Temporares Sein in alltagsabgewandten Raumen und die Wissensproduktion darüber – A. Pott: Geographien der Mobilität. Tourismus und Migration in (raum-) theoretischer Perspektive – B. Lauterbach: Anmerkungen zum kulturwissenschaftlichen Interesse an einer Erkundung der touristisch bereisten Einheimischen – D. Seidl: Mobile Culture Studies – T. Manning: “Erobert von den Barbaren.“ Der Italienurlaub als touristische Emanzipation der Nachkriegszeit – P. Rösch: Die Musealogisierung des Tourismus im Touriseum in Meran. Denkmal einer gesellschaftspragenden Branche – A. Steinecke: Kulturtourismus. Marktstrukturen - Wettbewerbssituation – Erfolgsfaktoren – H.-G. Vester: Tourismus und Terrorismus im Zeichen der Postmoderne – U. Gyr: Reisekultur und Urlaubsanalyse. Standorte und Forschungstrends in neueren Untersuchungen