Lauterbach / Grundmann / Druyen | Vermögen in Deutschland | Buch | 978-3-531-17689-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Lauterbach / Grundmann / Druyen

Vermögen in Deutschland

Heterogenität und Verantwortung
2011
ISBN: 978-3-531-17689-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Heterogenität und Verantwortung

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

ISBN: 978-3-531-17689-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Reiche und Vermögende, ihre soziale Position in der Gesellschaft und ihre sinnstiftenden Handlungen rücken zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus. Der Band gibt einen umfassenden Überblick zur Reichtums- und Vermögensforschung und stellt neueste, detaillierte Forschungsergebnisse dar. Basierend auf den Daten der Studie „Vermögen in Deutschland“ (ViD) werden vorwiegend aus soziologischer und psychologischer Sicht die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevölkerung analysiert. Neben der Untersuchung von Unterschieden zur Mittelschicht, gesellschaftlichem Engagement und Verantwortung werden mentale Typen aus vermögenskultureller Perspektive vorgestellt.
Lauterbach / Grundmann / Druyen Vermögen in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort der Stiftung Dialog der Generationen - Vermögen in Deutschland (ViD): Die methodische Anlage der Untersuchung - Homogenität und Heterogenität von Reichen im Vergleich zur gesellschaftlichen Mitte - Reichtum und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung - Die Perspektive der Vermögenskulturforschung - Nur reich oder auch vermögend? Zum Handlungsvermögen Reicher


Dr. Wolfgang Lauterbach ist Professor für sozialwissenschaftliche Bildungsforschung im Profilbereich Empirische Bildungwissenschaften an der Universität Potsdam und Leiter der Studie ViD.
Dr. Thomas Druyen ist Professor für vergleichende Vermögenskultur an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Direktor des gleichnamigen Instituts und Begründer der Vermögenskulturforschung.
Dr. Matthias Grundmann ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.