Lautsch | Integration durch Recht | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 11, 227 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft

Lautsch Integration durch Recht


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162363-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 11, 227 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft

ISBN: 978-3-16-162363-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ob als Rule of Law, Rechtsstaatlichkeit oder als Kern einer europäischen Rechtsgemeinschaft: die Vorstellung vom Recht als verbindende, "kulturelle Kraft" (Walter Hallstein) durchzieht die Ideengeschichte westlicher Verfassungsstaatlichkeit. Dabei soll das Recht politische Ideale individueller Freiheit, Würde und Demokratie bereits verkörpern; "Integration durch Recht" erscheint als Selbsterhaltungstechnik der politischen Ordnung. Aber welchen Beitrag leistet das Recht tatsächlich für den Bestand und Erhalt eines Gemeinwesens? Und hat es darüber hinaus sogar die Kraft, ein solches in Europa zu erschaffen? Eva Ricarda Lautsch nimmt diese Fragen zum Anlass und untersucht die Potenziale und Grenzen politischer Legitimität kraft Legalität. Unterschiedliche rechtstheoretische Perspektiven geben dabei nicht nur Aufschluss über die großen Erwartungen an die integrative Funktion des Rechts, sondern zeigen zugleich deren Grenzen auf.

Lautsch Integration durch Recht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Rechtsgemeinschaft
I. Allen alle Freiheit Paduas
II. Die Rechtsgemeinschaft als europäische Idee
III. Ein Grenzphänomen zwischen Recht und Politik
IV. Impulse und Momentum eines europäischen Rechtsdenkens

B.Integration
I. Integration und politische Ordnungen: Holistische und prozedurale Ansätze
II. Integration als deskriptiver Begriff

C.Legitimität
I. Legitimität und Legitimitätsglaube: Max Webers Beschreibung legitimer Herrschaft
II. Legitimität und Legitimitätserzählung
D.Integration durch Recht?
I. Legitimität und Legitimitätserzählungen in der Europäischen Union
II. Legitimität und Recht
III. Potentiale und Grenzen von Integration durch Recht


Lautsch, Eva Ricarda
Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg, Berlin (Humboldt-Universität) und Istanbul; Referendariat am Kammergericht Berlin; wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Steuerrecht der Ruhr-Universität Bochum; 2022 Promotion; Rechtsanwältin in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.