Laux / Farzin | Gründungsszenen soziologischer Theorie | Buch | 978-3-531-19800-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 428 g

Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Laux / Farzin

Gründungsszenen soziologischer Theorie


2014
ISBN: 978-3-531-19800-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 428 g

Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-531-19800-2
Verlag: Springer


Gründungsszenen sind Ankerpunkte soziologischen Theoretisierens: Als konkrete Bezugsprobleme stiften sie im weitesten Sinne des Wortes einen Realitätsbezug, der sich nicht in die Kategorien der methodisch kontrollierten Erhebung empirischer Tatbestände übersetzen lässt. Sie können literarischen, biographischen oder anekdotischen Ursprungs sein und sind dennoch nicht bloßes ‚Decorum‘. Vielmehr verweisen sie auf den Erfahrungs- und Sinnhintergrund jeder theoretischen Abstraktion. Ihre Analyse ermöglicht die Reflektion narrativer Elemente in sozialwissenschaftlichen Texten und verdeutlicht den Prozess des Theoretisierens selbst. So entsteht eine alternative Form der Einführung in das soziologische Denken. Der vorliegende Band rekonstruiert und diskutiert die Gründungsszenen verschiedener Autoren, darunter u.a. Pierre Bourdieu, Bruno Latour, Niklas Luhmann, Jürgen Habermas und Erving Goffman.

Laux / Farzin Gründungsszenen soziologischer Theorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Konzeptionelle Grundlagen.- Szenen entziffern und Theorien verstehen (»Understanding Theories«).- Szenen verfolgen und Theorien vergleichen (»Comparing Theories«).- Szenen rekonstruieren und Theorien entwickeln (»Doing Theory«).


Prof. Dr. Sina Farzin arbeitet am Institut für Soziologie der Universität Hamburg.

Dr. Henning Laux arbeitet am Institut für Soziologie der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.