Lechner | Ist die Erlebnisgesellschaft in Chemnitz angekommen? | Buch | 978-3-8100-3397-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Lechner

Ist die Erlebnisgesellschaft in Chemnitz angekommen?

Von feinen Unterschieden zwischen Ost und West
2003
ISBN: 978-3-8100-3397-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Von feinen Unterschieden zwischen Ost und West

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-8100-3397-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Worauf gründen fortbestehende Missverständnisse zwischen Ost- und Westdeutschen? Basierend auf der erfolgreichen "Erlebnisgesellschaft" von Gerhard Schulze zeigt das Buch Übereinstimmungen und Differenzen in der Lebenswelt Ost und West und leistet so einen Beitrag zur Erklärung des noch immer augenfälligen Grabens zwischen neuen und alten Bundesländern.

Lechner Ist die Erlebnisgesellschaft in Chemnitz angekommen? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die Replikation der „Erlebnisgesellschaft“ von Gerhard Schulze in den neuen Bundesländern: Erkenntnishorizont und empirische Grenzen der Übertragbarkeit des Konzeptes.- II Die Lebenswelt sozialer Milieus aus dem Blickwinkel quantitativer Massendaten.- III Der qualitative Teil der Untersuchung: Feine Unterschiede der Lebensstilperformanz und des Stellenwertes formaler Bildung zwischen Ost und West.- IV Die feinen Unterschiede der „Erlebnisvergesellschaftung“ in Ost und West.- 1 Fernsehpräferenzen: Mittelwerte und Varianzen in Chemnitz und Nürnberg.- 2 Varianzanalyse.- 2.1 Alle möglichen Kombinationen alltagästhetischer Schemata über psychischen Dispositionen.- 2.2 Varianzanalyse milieuspezifische Lebensstile über psychischen Dispositionen.- 3 Korrespondenzanalyse.- 4 Konfigurationsfrequenzanalyse.- 5 Skalenneubildungen zur Messung psychosozialer Dispositionen.- 5.1 Fremdenfeindlichkeit.- 5.2 Ostalgie.- 5.3 Ressentiment gegen Westdeutsche.- 6 Alltagsästhetische Schemata im ALLBUS 1998 (alte und neue Bundesländer).- 6.1 Hochkulturschema.- 6.2 Spannungschema.- 6.3 Trivialschema.- 6.4 Faktorlösungen/Dimensionale Struktur der alltagsästhetischen Schemata in Ost und West.


Dr. phil. Götz Lechner, Philosophische Fakultät, Institut für Soziologie, Professur für Allgemeine Soziologie II, TU Chemnitz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.