Ledl / Koerrenz | Lebenslanges Lernen als Reformprogramm | Buch | 978-3-938203-50-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 90 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 128 g

Reihe: Pädagogische Reform - PRe

Ledl / Koerrenz

Lebenslanges Lernen als Reformprogramm

Aufbrüche in der Reformationszeit durch Hieronymus Weller und Christoph Fischer
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-938203-50-7
Verlag: Garamond ein Imprint von Heinz-Herbert Reimer - Format Verlagsgruppe

Aufbrüche in der Reformationszeit durch Hieronymus Weller und Christoph Fischer

Buch, Deutsch, Band 9, 90 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 128 g

Reihe: Pädagogische Reform - PRe

ISBN: 978-3-938203-50-7
Verlag: Garamond ein Imprint von Heinz-Herbert Reimer - Format Verlagsgruppe


Wenn man theologische Quellen der Reformationszeit unter dem Aspekt des Lebenslangen Lernens sichtet, wird schnell deren immense bildungshistorische Bedeutung klar. Es zeigt sich, dass das „lifelong learning“ keine umwälzende erziehungswissenschaftliche Erfindung des ausgehenden 20. Jahrhunderts ist – schon gar nicht semantisch. Von Luther initiiert, gerät das „discere per totam vitam“ bereits für gelehrte Protestanten der zweiten Generation zu einer anerkannten, neuen pädagogischen Maxime. Die ausgewählten Protagonisten sollen dies exemplarisch belegen.

Dr. Andreas Ledl studierte Diplom-Pädagogik mit dem Schwerpunkt Außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung an der Universität Regensburg. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Pädagogik und Erwachsenen-/Weiterbildung der Universität Flensburg sowie Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Koblenz-Landau.

Ledl / Koerrenz Lebenslanges Lernen als Reformprogramm jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.