Technisches Bauvertragsrecht
Datenbank, Deutsch
Werner Verlag
Die VOB/C (Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen) komplettiert als ergänzendes Vertragsrecht mit bautechnischem Bezug die Bestimmungen der VOB/B, ist aber auch für den BGB-Bauvertrag von Bedeutung. Sie spielt bei Bauprojekten eine wichtige Rolle und ist in vielen Fällen zwingend zu berücksichtigen. Ausreichende Kenntnisse der VOB/C sind daher eine unerlässliche Grundlage für die erfolgreiche Gestaltung und Abwicklung von Bauverträgen sowie für die Vermeidung von Nachträgen und Abrechnungsstreitigkeiten.
Das Handbuch erläutert - leicht verständlich auch für bautechnische Laien - wie die VOB/C bei Bauprojekten anzuwenden ist.
Aus dem Inhalt: • Bedeutung, Aufbau und Inhalt der VOB/C • Hinweise für das Aufstellen der Leistungsbeschreibung • Stoffe und Bauteile • Ausführungsvorgaben für eine mangelfreie Bauleistung • Prüf- und Bedenkenhinweispflichten • Nebenleistungen und Besondere Leistungen • Hinweise zur Abrechnung • praktische ATV-Übersichtshilfe, die bei der Vielzahl der DIN-Normen der VOB/C die Themen sortiert sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzeigt • Auswirkungen des neuen Bauvertragsrechts
Die Autoren:
Dr. Christian Leesmeister, Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Köln und Leiter der Praxisgruppe Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der HSPV NRW;
Dr. Stefan Kaiser, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Seniorpartner bei Kapellmann Rechtsanwälte mbB.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: • Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten