Bernardy, Jörg
Jörg Bernardy, geboren 1982, hat in Philosophie promoviert und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe sowie an der Universität Hildesheim. Er lebt als freier Autor in Hamburg und war zuletzt als Redakteur für die ZEIT Akademie tätig. In einem renommierten Jugendbuchverlag erscheint sein illustriertes Buch Philosophische Gedankensprünge, das junge Menschen und Erwachsene zum kreativen und kritischen Selbstdenken anregen will.
Bornmüller, Falk
Falk Bornmüller, Dr. phil., Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Magdeburg.
Lotter, Maria-Sibylla
Maria-Sibylla Lotter lehrt seit 2014 als ordentliche Professorin für Philosophie der Neuzeit, Ethik und Ästhetik am Institut für Philosophie I der Ruhr-Universität Bochum. 2010 übersetzte sie Stanley Cavells Cities of Words. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Leeten, Lars
Lars Leeten (Dr. habil.), geb. 1971, lehrt Philosophie an der Universität Hildesheim. Er war u. a. Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover und Gastforscher an der Universität Oslo. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die ethische Dimension sprachlicher Praktiken und das Verhältnis von Philosophie und Rhetorik.
Leeten, Lars
Lars Leeten (Dr. habil.), geb. 1971, lehrt Philosophie an der Universität Hildesheim. Er war u. a. Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover und Gastforscher an der Universität Oslo. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die ethische Dimension sprachlicher Praktiken und das Verhältnis von Philosophie und Rhetorik.
Wille, Katrin
Katrin Wille ist 1971 in Göttingen geboren; Studium der Philosophie, Ev. Theologie und Geschichte an den Universitäten Münster und München. 2000 Promotion an der LMU München, 2006–2013 Akademische Rätin an der Philipps-Universität Marburg, seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim, 2017 Habilitation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Unterscheidungsforschung, amerikanischer Pragmatismus, Feminismus, Deutscher Idealismus sowie Praxisformen des Philosophierens.
Lars Leeten (Dr. habil.), geb. 1971, lehrt Philosophie an der Universität Hildesheim. Er war u. a. Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover und Gastforscher an der Universität Oslo. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die ethische Dimension sprachlicher Praktiken und das Verhältnis von Philosophie und Rhetorik.
Jörg Bernardy, geboren 1982, hat in Philosophie promoviert und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe sowie an der Universität Hildesheim. Er lebt als freier Autor in Hamburg und war zuletzt als Redakteur für die ZEIT Akademie tätig. In einem renommierten Jugendbuchverlag erscheint sein illustriertes Buch Philosophische Gedankensprünge, das junge Menschen und Erwachsene zum kreativen und kritischen Selbstdenken anregen will.
Falk Bornmüller, Dr. phil., Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Magdeburg.
Maria-Sibylla Lotter lehrt seit 2014 als ordentliche Professorin für Philosophie der Neuzeit, Ethik und Ästhetik am Institut für Philosophie I der Ruhr-Universität Bochum. 2010 übersetzte sie Stanley Cavells Cities of Words. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Katrin Wille ist 1971 in Göttingen geboren; Studium der Philosophie, Ev. Theologie und Geschichte an den Universitäten Münster und München. 2000 Promotion an der LMU München, 2006–2013 Akademische Rätin an der Philipps-Universität Marburg, seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim, 2017 Habilitation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Unterscheidungsforschung, amerikanischer Pragmatismus, Feminismus, Deutscher Idealismus sowie Praxisformen des Philosophierens.