Legler / Grupp / Gehrke | Innovationspotential und Hochtechnologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 70, 164 Seiten, eBook

Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge

Legler / Grupp / Gehrke Innovationspotential und Hochtechnologie

Technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb
1992
ISBN: 978-3-662-00511-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb

E-Book, Deutsch, Band 70, 164 Seiten, eBook

Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge

ISBN: 978-3-662-00511-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band stellt umfangreiche empirische Analysen zur Entwicklung der internationalen technologischen Wettbewerbsposition in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Industrieländern dar. Da ab 1988 die nationalen und internationalen Warenverzeichnisse verfeinert wurden, mußte ein neues Konzept zur Definition der Hochtechnologie erarbeitet werden. Hierzu waren außer Umschlüsselungen früherer Verzeichnisse auch Branchen- und Produktgruppenanalysen erforderlich, die aufgrund der neuen Bilanzrichtlinien erstmalig detaillierte und vollständige Angaben zu Forschung und Entwicklung in der Industrie ermöglichen. Im einzelnen spricht der Band die Position von West- und Ostdeutschland im Preis- und Kostenwettbewerb, die Entwicklung der Welthandelsanteile, die Struktur und die Trends der Außenhandelsergebnisse nach Branchen- und Gütergruppen, die Position im Handel mit forschungsintensiven Waren, die Dynamik und Verflechtung industrieller Forschung und Entwicklung, die Patentieraktivität im Gesamtbereich der Hochtechnologie sowie in strategischen Industrien sowie die Beschäftigung in diesen Industrien an. Die ausdrückliche Einbeziehung der neuen Bundesländer neben den anderen OEDC-Ländern ist erwähnenswert.

Legler / Grupp / Gehrke Innovationspotential und Hochtechnologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Übersicht.- 1.1 Welthandelsanteile.- 1.2 Innovationspotential.- 1.3 Untersuchungsprogramm.- 2 FuE-Aktivitäten im Vergleich.- 2.1 Spezialisierung im internationalen Vergleich.- 2.2 Sektorale Verteilung in Deutschland.- 2.3 Wandel der FuE-Schwerpunkte von Wirtschaftszweigen.- 2.4 Internationaler Technologietransfer.- 3 Definition von Hochtechnologiebereichen.- 3.1 Auswahl von Hochtechnologiewaren.- 3.2 Definition der Liste FuE-intensiver Waren.- 3.3 Definition FuE-intensiver Industriezweige.- 3.4 Patentindikatoren und Patentkonkordanz.- 4 Patentaktivitäten im Internationalen Vergleich.- 4.1 Beurteilungskriterien.- 4.2 Internationale Patentaktivität nach Produktgruppen.- 4.3 Spezialisierungen der Inventionstätigkeit im internationalen Vergleich.- 4.4 Spezialisierung in ausgewählten Hochtechnologiebereichen.- 4.5 Spezialisierung der Inventionstätigkeit in der DDR im Vergleich zu den westlichen Bundesländern.- 5 Beschäftigung in FuE-Intensiven Industrien.- 5.1 Bundesrepublik Deutschland.- 5.2 Internationaler Vergleich.- 6 Handel mit FuE-Intensiven Waren.- 6.1 Methoden.- 6.2 Spezialisierung der BR Deutschland.- 6.3 Internationaler Querschnitt.- 6.4 Strategische Industrien.- 7 Rolle der DDR auf den Hochtechnologiemärkten.- 7.1 Zur Einbindung in den westlichen Weltmarkt.- 7.2 Handel des Bundesgebietes mit der DDR bei FuE-intensiven Waren.- 8 Zusammenfassender Ausblick.- Tabellenanhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.