Buch, Englisch, Deutsch, Band 23, 255 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 332 g
Reihe: Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt (KUSATU). Beiheft
Studies in Palmyrene Script and Language
Buch, Englisch, Deutsch, Band 23, 255 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 332 g
Reihe: Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt (KUSATU). Beiheft
ISBN: 978-3-89991-198-5
Verlag: Hartmut Spenner Verlag
Die schon in der Antike berühmte syrische Oasenstadt Palmyra, mit antikem Namen Tadmor und seit 1980 UNESCO-Weltkulturerbe, hat durch die von kultur- und bildungsfeindlichen Fanatikern angerichteten Verwüstungen und durch die Ermordung des Antiken-direktors Dr. Khaled al-As’ad erneut traurige Berühmtheit erlangt.
Mit ?BL Tadmor – Studies in Palmyrene Script and Language will KUSATU einen Beitrag zur Bewahrung des palmyrenischen Sprach-Kulturguts leisten und frische Impulse zur Erforschung des palmyrenisch-ostaramäischen Dialekts und der palmyrenischen Schrift setzen. Die Beiträge umfassen Rekonstruktion und Edition zum Teil unbekannter oder bislang nur schlecht dokumentierter palmyrenischer Inschriften, archäologisch-epigraphische und syntaktische Kontext-analysen sowie eine umfangreiche Studie zur Ergänzung und Vertiefung des palmyrenischen Lexikons.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Reinhard G. Lehmann
“Kein Blutvergießen!”
Die Löweninschrift der ?Allat von Palmyra 3–8
Preston L. Atwood / Jeremy M. Hutton /
Nathaniel E. Greene / Catherine E. Bonesho
A New Reading of PAT 0670 (= CIS 4313) 9–31
Jeremy M. Hutton / Preston L. Atwood /
Catherine E. Bonesho / Nathaniel E. Greene
Divergent Script-Styles on a Single Palmyrene Monument:
The Case of Berkshire 1903.7.3 (PAT 0670 and 0672) 33–70
Konstantin M. Klein
A re-edition of the Palmyrene Aramaic inscriptions in the
Archaeological Museum of the American University of Beirut 71–103
Alexey Lyavdansky
Two Palmyrene inscriptions in Russian museums 105–122
Karoline Totsche / Ulrich Hofeditz
Ein Grabstifter stellt sich vor – archäologisch-philologische
Kooperation bei der Auswertung der Inschrift PAT 1812 123–138
Viktor Golinets
Das Verb im palmyrenischen Aramäisch.
Eine morphologische und lexikalische Studie 139–255