Lehmann / Schächter | Mit langem Atem | Buch | 978-3-451-34967-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 368 g

Lehmann / Schächter

Mit langem Atem

Wege. Erfahrungen. Einsichten. Der Kardinal im Gespräch mit Markus Schächter
5. Auflage 2016
ISBN: 978-3-451-34967-6
Verlag: Verlag Herder

Wege. Erfahrungen. Einsichten. Der Kardinal im Gespräch mit Markus Schächter

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 368 g

ISBN: 978-3-451-34967-6
Verlag: Verlag Herder


Markus Schächter, langjähriger ZDF-Intendant und nachbarschaftlicher Beobachter des Mainzer Bischofs, im spannenden und sehr persönlichen Gespräch mit Karl Kardinal Lehmann. Ein großer Kirchenmann zieht Bilanz und gibt Rechenschaft über seinen Glauben und seine Hoffnung. Er gilt vielen als die Personifikation einer lebensnahen und dialogbereiten, weltoffenen und menschenfreundlichen Kirche. In schwierigen Zeiten des nachkonziliaren Umbruchs und Aufbruchs hat Karl Lehmann Verantwortung in der Kirche übernommen, aber auch in die Gesellschaft hinein gewirkt und sich weltweit Achtung erworben: mit klarer Perspektive, mit Mut und Sachkompetenz, Gelassenheit und optimistischem Gottvertrauen.
„Ich habe immer einen langen Atem gehabt“, sagt der populäre Kirchenmann im Rückblick. Aus Anlass seines 80. Geburtstags hat Markus Schächter, der langjährige ZDF-Intendant und nachbarschaftliche Beobachter des Mainzer Bischofs, ein spannendes Gespräch mit ihm geführt und ihn befragt: nach seinen Wurzeln, danach, woraus er Kraft schöpft, nach dem Grund seiner Hoffnung. Aber auch nach einer Bilanz. Diese Bilanz nimmt die akuten und existenziellen Nöte einer priesterlos werdenden Ortskirche ebenso auf wie die Beziehungen der Ortskirchen zur Weltkirche, oder die Frage nach der Chance der Religionen angesichts akuter Probleme wie Gewalt und Migration. Vor allem aber gibt er – ohne Probleme auszuklammern - Rechenschaft über seine Hoffnung auf die Zukunft der christlichen Botschaft.

Lehmann / Schächter Mit langem Atem jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lehmann, Karl
Karl Lehmann, Dr. phil, Dr. theol., (1936–2018), Mitarbeiter von Karl Rahner während des Vaticanum II, 1968–1971 Professor für Dogmatik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 1971–1983 Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 1983–2016 Bischof von Mainz, 1987–2008 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, 2001 zum Kardinal erhoben. Der große Theologe war einer der wichtigsten Brückenbauer zwischen den Konfessionen und Religionen.

Schächter, Markus
Markus Schächter, geb. 1949, Journalist und Medienmanager, Professor, war bis 2012 Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens. Herausgeber u. a. von 'Was kommt. Was geht. Was bleibt.'. "Die Messdiener. Von den Altarstufen zur Showbühne. Erfahrungen der Showstars - von Günther Jauch bis Matthias Opdenhoevel." Er lehrt heute Medienethik an der Hochschule für Philosophie, München. Zahlreiche Publikationen.

Karl Lehmann, Dr. phil, Dr. theol., (1936–2018), Mitarbeiter von Karl Rahner während des Vaticanum II, 1968–1971 Professor für Dogmatik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 1971–1983 Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 1983–2016 Bischof von Mainz, 1987–2008 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, 2001 zum Kardinal erhoben. Der große Theologe war einer der wichtigsten Brückenbauer zwischen den Konfessionen und Religionen.Markus Schächter, geb. 1949, Journalist und Medienmanager, Professor, war bis 2012 Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens. Herausgeber u. a. von »Was kommt. Was geht. Was bleibt.«. "Die Messdiener. Von den Altarstufen zur Showbühne. Erfahrungen der Showstars - von Günther Jauch bis Matthias Opdenhoevel." Er lehrt heute Medienethik an der Hochschule für Philosophie, München. Zahlreiche Publikationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.