Lehmann-Waffenschmidt | Faust-Jahrbuch 2017-2019 | Buch | 978-3-8498-1580-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 400 g

Lehmann-Waffenschmidt

Faust-Jahrbuch 2017-2019


Erstauflage 2020
ISBN: 978-3-8498-1580-6
Verlag: Aisthesis

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-8498-1580-6
Verlag: Aisthesis


Der vorliegende Band 6 der Faust-Jahrbuch-Reihe zum Thema „Goethes
„Faust“ als Protagonist der Entgrenzung – Befunde und Analysen“ schließt
unmittelbar an den vorhergehenden Band 5 an mit weiteren zentralen Beiträgen
aus den vier Symposien der Internationalen Faust-Gesellschaft (IFG)1,
die in Staufen im Breisgau in den Jahren 2014 und 2017 stattfanden.

Lehmann-Waffenschmidt Faust-Jahrbuch 2017-2019 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

Marco Lehmann-Waffenschmidt
Vorwort

Manuel Bauer
„Faustische Interpretation unserer Zeitgenossenschaft“.
Entgrenzungs-Reflexionen in aktuellen Faust-Adaptionen
(R. Hochhuth, F. Ch. Delius, R. Menasse, E. Jelinek, Th. Dorn)

Hans Christoph Binswanger
Faust und Hiob – Leid und Glu¨ck als Versuchungen

Mathias Binswanger
Unbegrenztes Wachstum als vergebliches Glu¨cksversprechen
im Diesseits

Dieter Borchmeyer
Gold und Geld in Goethes Faust und Wagners Ring des Nibelungen

Ulrich Gaier
Philemon und Baucis – Goethe zu Vertreibung, Grenze
und Entgrenzung

Ulrich Gaier
Entgrenzung der Kunst und in die Kunst

Henriette Herwig
Der Schimmelreiter – ein neuer Faust?
Folgen der Naturbeherrschung in Theodor Storms letzter Novelle

Marco Lehmann-Waffenschmidt
Wirtschaftswachstum, Geld und Glu¨ck.
Fausts Entgrenzung und wir

Marco Lehmann-Waffenschmidt / Tim Lörke
Annäherungen an „Faust“
Die Arbeit der Internationalen Faust-Gesellschaft Knittlingen

Eberhard Seifert
‚Entgrenzung‘ nach Goethe und Marx:

vom ‚horror industriae‘ zur ‚reichen Individualität‘.
Teil 2

Wolfgang Voigt
Weltbauen im Mittelmeer: Herman Sörgel und
das Atlantropa-Projekt

Klaus Weißinger
Geographische und transzendente Entgrenzung
im 5. Akt von Goethes „Faust“

Hans Christoph Binswanger
Kommentar zu den Ausfu¨hrungen von Klaus Weißinger

Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.