Lehnert | Verfassungsdenker | Buch | 978-3-86331-350-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 360 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: HISTORISCHE DEMOKRATIEFORSCHUNG

Lehnert

Verfassungsdenker

Deutschland und Österreich 1870–1970
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86331-350-0
Verlag: Metropol-Verlag

Deutschland und Österreich 1870–1970

Buch, Deutsch, Band 11, 360 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: HISTORISCHE DEMOKRATIEFORSCHUNG

ISBN: 978-3-86331-350-0
Verlag: Metropol-Verlag


Hans Kelsen, Carl Schmitt und Wolfgang Abendroth (vorne abgebildet) sind bekannte Verfassungsdenker des 20. Jahrhunderts: Kelten entwarf 1919/20 wesentlich die im Kern bis heute geltende österreichische
Verfassung. Schmitts „Verfassungslehre“ aus der Weimarer Republik ist das meistdiskutierte Werk derartigen Titels. Abendroths „Kampf um Verfassungspositionen“ galt in der Bundesrepublik primär dem Sozialstaatspostulat
des Grundgesetzes.
Weitere Autoren sollen neu entdeckt werden: der Weimarer „Verfassungsvater“ Hugo Preuß mit Bezügen z. B. auf Otto v. Gierke und Robert Redslob ebenso wie Adolf Julius Merkl, der in „Stufenbau der Rechtsordnung“
Kelsen ergänzte. Pluralistischen Kontrast zu Schmitt bieten die spätere „Verfassungslehre“ von Karl Loewenstein und der Wiener Leo Wittmayer. Auch dem Preuß-Mitarbeiter Willibalt Apelt, dem Schmitt
im „Preußenschlag“-Prozess 1932 entgegentretenden Bundesstaats-Theoretiker Hans Nawiasky und dem verfassungsvergleichenden Historiker Otto Hintze sind Beiträge gewidmet.

Lehnert Verfassungsdenker jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.