Leibetseder | In einem Nachtcafé | Buch | 978-3-902964-33-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 95 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Literarische Fugen

Leibetseder

In einem Nachtcafé

Literarische Fugen; Auf der Straße zwischen Sprachspiel und Schachspiel
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-902964-33-5
Verlag: Mackingerverlag

Literarische Fugen; Auf der Straße zwischen Sprachspiel und Schachspiel

Buch, Deutsch, 95 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Literarische Fugen

ISBN: 978-3-902964-33-5
Verlag: Mackingerverlag


(Band 2 von 3). Jeder Band ist alleine für sich lesbar.
Der Band spielt in einem Nacht Café. Orest und Ödipus - zutiefst schuldig geworden – und der Clown – nach diesem Verlust - sie alle irren durch die Sprachspiele und suchen Halt in den Worten. Doch alle Gespräche sind Parallelgespräche; beinahe stets ein Staccato. Jedoch einzig die Bindung befreit; die Bindung an die Freiheit. Iphigenie und Antigone wandeln dieses staccato in legato. Der Aphorismus entsteht. Es überleben Orest und Ödipus; es liebt ein Clown.
Sprachspiele sind ein Karussell. Sie vermitteln Mehrdeutigkeit und Mehrstimmigkeit und ermöglichen damit - analog zur Musik - literarische Fugen. (Orientiert ist der Begriff der Sprachspiele an den philosophischen Untersuchungen von Wittgenstein). Gespräche bewegen sich stets am Spieltisch des Zufalls zwischen Schach und Roulette, zwischen der Bewältigung und der Generierung der Ungewissheit. Ist der Zufall determiniert? Was ist Wirklichkeit und was ist wahr? Sind die Gesetze ein Phantom, ist das Phantom das Gesetz? Kausalität ein Artefakt? Zusammenhänge werden gesucht? Man findet sie in den „Wenn – Dann“ Beziehungen zwischen den Sätzen und in den vertikalen Über- und Unterordnungen der Begriffe. Hier hingegen wird mit lyrischen Worten eine Atmosphäre skizziert.Der Stimmungshintergrund stiftet Zusammenhänge; der Wissenshintergrund über die Schuld und über die Masken der Personen stiftet Zusammenhänge. Die Geschehnisse sind latent und damit permanent präsent.

Leibetseder In einem Nachtcafé jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychologen, Sprachwissenschafter, Lyriker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Leibetseder, Max
Studium der Psychologie, Psychotherapeut, Universitätsdozent. Interessenschwerpunkte: Sprache und Identität, psychophysiologische Fundierung der Sprache; Persönlicher Ausgleich: Partnerschaft und Familie, J.S. Bach und F. Schubert



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.