Leibfried / Landesbibliothek Wiesbaden | Multatuli | Buch | 978-3-9808639-6-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Leibfried / Landesbibliothek Wiesbaden

Multatuli

Leben und Schreiben zwischen Amsterdam, Java und Wiesbaden
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-9808639-6-4
Verlag: Edition 6065

Leben und Schreiben zwischen Amsterdam, Java und Wiesbaden

Buch, Deutsch, 100 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-9808639-6-4
Verlag: Edition 6065


Eduard Douwes Dekker (1820-1887), der sich den Dichternamen
„Multatuli“ (viel habe ich auf mich genommen) gab, war der
bedeutendste niederländische Schriftsteller des 19. Jahrhunderts.
Sein Roman Max Havelaar (1860) zählt zu den großen Romanen
der Weltliteratur. Multatuli verarbeitet darin seine 17 Jahre
Dienst als Kolonialbeamter in Niederländisch-Indien, heute
Indonesien. Max Havelaar ist eine flammende Anklage gegen die
Ausbeutung der Eingeborenen und die Praktiken des Kolonialsystems.
Das letzte Drittel seines Lebens verbrachte Multatuli vorwiegend
in Deutschland, davon neun Jahre in Wiesbaden (1870-1879), wo
er u. a. die Millionen-Studien, das Theaterstu¨ck Fu¨stenschule und fünf Bändes seiner "Ideen" schrieb.

Leibfried / Landesbibliothek Wiesbaden Multatuli jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.