Leibold / Gassner | Besteuerung der öffentlichen Hand | Buch | 978-3-8005-1970-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | University of Applied Sciences

Leibold / Gassner

Besteuerung der öffentlichen Hand

Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8005-1970-5
Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft

Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | University of Applied Sciences

ISBN: 978-3-8005-1970-5
Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft


Tax Compliance und steuerliche Pflichten betreffen zunehmend auch die öffentliche Hand in ihrer Rolle als Steuerschuldnerin. Durch § 2b UStG steigt die Zahl der umsatzsteuerrelevanten Sachverhalte stark an, sodass sich die Compliance-Anforderungen im öffentlichen Sektor denen anderer Markt- und Wettbewerbsteilnehmer angleichen. Die öffentliche Hand hat eine besondere Vorbildfunktion bei der Einhaltung steuerlicher Pflichten und ist bestrebt, durch eine hohe Regelkonformität den Vorwurf von Steuerstraftaten und Ordnungswidrigkeiten zu vermeiden.

Für einen umfassenden Compliance-Ansatz beschränkt sich die Untersuchung der Prozesse und Sachverhalte einer öffentlichen Einrichtung nicht nur auf umsatzsteuerliche Risiken, sondern umfasst auch die Ertragsteuer und weitere Steuerarten. Ertragsteuerliche Risiken bestehen häufig bereits beim Erkennen eines Betriebs gewerblicher Art, der korrekten Erfassung seines Betriebsvermögens, der Zuordnung von Betriebsausgaben sowie der Führung des steuerlichen Einlagekontos. Im Fokus stehen dabei insbesondere Dauerverlustbetriebe und Fragen des kommunalen Querverbunds.

Der Tagungsband bietet einen umfassenden Einblick in die aktuellen Herausforderungen, Entwicklungen und innovativen Ansätze aus Sicht der Wissenschaft und Praxis. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen geben fundierte und praxisnahe Einblicke in die komplexen Zusammenhänge der Besteuerung der öffentlichen Hand.

Mit Beiträgen von:

Andreas Brockmann; Jens Dörr; Prof. Dr. Sascha Gieseler; Prof. Dr. Stefan Holzner; Bernd Klee; Martin Kronawitter; Sandra Lutz; Prof. Dr. Gregor Nöcker; Dr. Susanne Nusser; Dr. Iris Rauskala (Rektorin HVF); Prof. Dr. Gunda Maria Rosenauer; Prof. Dr. Christoph Schmidt; Prof. Dr. Michael Stahlschmidt; Minister Thomas Strobl (Innenminister BW); Prof. Dr. Michael Szczesny; Lisa Treimer

Leibold / Gassner Besteuerung der öffentlichen Hand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Öffentliche Hand; Steuerschuldnerinnen; Marktteilnehmer; Wettbewerber; öffentliche Einrichtungen; Wissenschaftler; Praktiker; Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. iur. Tanja Leibold ist Professorin für Besitz- und Verkehrssteuern mit dem Schwerpunkt in den Studienfächern Bilanzsteuerrecht, Betriebliches Rechnungswesen und Außenprüfung sowie Besteuerung der Gesellschaften an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Sie leitet die Fachgruppe Bilanzsteuerrecht und ist Mitbegründerin und Co-Leiterin des Kompetenzzentrums Tax Compliance. Im Rahmen einer Forschungskooperation begleitet sie derzeit den Aufbau des Tax-Compliance-Managementsystems in der Innenverwaltung des Landes Baden-Württemberg. Vor ihrer Berufung an die Hochschule war sie als Sachgebietsleiterin in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg sowie in verschiedenen Funktionen als Referentin im Finanzministerium und im Staatsministerium Baden-Württemberg tätig.

Die berufliche Laufbahn von Claudia Gassner begann 1996 mit der erfolgreichen Ablegung der Steuerberatungsprüfung. Von 1999 bis 2001 übernahm sie die Leitung der Geschäftsstelle im Finanzamt Reutlingen. Anschließend war sie von 2001 bis 2017 als Sachgebietsleiterin in den Finanzämtern Riedlingen, Stuttgart III und Stuttgart-Körperschaften tätig, wo sie sich auf Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer und die Abgabenordnung spezialisierte. Zwischen 2017 und 2020 arbeitete sie als Referentin für Steuerpolitik, Steuerecht und Grundsatzfragen der Finanzverwaltung, bevor sie 2020 bis 2021 in der Funktion als Referentin für Umsatzsteuer, Tax Compliance und Schulungen tätig war. Seit 2021 leitet sie die Stabsstelle Tax Compliance und Steuern im Innenministerium Baden-Württemberg. Parallel dazu engagiert sie sich seit 2011 als Dozentin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen und ist Mitglied des Weiterbildungsinstituts LUCCA – Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.