Leicht | In Wahrheit frei | Buch | 978-3-16-148929-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 297 g

Leicht

In Wahrheit frei

Protestantische Profile und Positionen
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-16-148929-7
Verlag: Mohr Siebeck

Protestantische Profile und Positionen

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 297 g

ISBN: 978-3-16-148929-7
Verlag: Mohr Siebeck


"Die Wahrheit wird euch frei machen" - diese Zusage aus dem Johannes-Evangelium gilt gewiss einer Dimension von Wahrheit, die unser Alltagsverständnis weit übersteigt. Dennoch ist selbst in unserer säkularen Lebenswelt der Zusammenhang zwischen Wahrheit und Freiheit offenkundig. Wahrheit kann nur unter den Bedingungen der Freiheit öffentlich und deshalb heilsam sein. Eine Freiheit hingegen, die sich von der Orientierung an der Wahrheit loslöst, verkommt zum nackten Egoismus und Opportunismus. "In Wahrheit frei" - diese Formel zielt auf beides: Frei sein im Horizont der Wahrheit ebenso wie wirklich frei sein. Auch die evangelischen Kirchen müssen sich der Frage stellen, ob sie diesen Zusammenhang stets erkannt und gewahrt haben. Freiheit kann zwar die Religion nicht beschädigen - sehr wohl aber die Religion die Freiheit, wie die Geschichte vielfach ausweist. Robert Leicht beleuchtet in den hier gesammelten Essays diesen unaufgebbaren Zusammenhang aus den unterschiedlichsten Perspektiven: Wie steht es mit der Anerkennung der Religionsfreiheit anderer Religionen? Welche Rolle spielen die Zehn Gebote in unserer Politik? Wie steht es mit der Kirche in der Demokratie - und der Demokratie in der Kirche? Evangelium und Öffentlichkeit: Wozu studieren wir heute Theologie? Und wie ist das möglich: Christentum als Beruf?

Leicht In Wahrheit frei jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Leicht, Robert
Geboren 1944; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Saarbrücken; seit 1970 Journalist (SZ, ZEIT, Tagesspiegel); 2003 Dr. theol. h.c. an der Ev. Theol. Fakultät der Universität Münster; Honorarprofessor für öffentliche Kommunikation und aktuelle Politik an der Universität Erfurt.

Geboren 1944; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Saarbrücken; seit 1970 Journalist (SZ, ZEIT, Tagesspiegel); 2003 Dr. theol. h.c. an der Ev. Theol. Fakultät der Universität Münster; Honorarprofessor für öffentliche Kommunikation und aktuelle Politik an der Universität Erfurt.

Geboren 1944; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Saarbrücken; seit 1970 Journalist (SZ, ZEIT, Tagesspiegel); 2003 Dr. theol. h.c. an der Ev. Theol. Fakultät der Universität Münster; Honorarprofessor für öffentliche Kommunikation und aktuelle Politik an der Universität Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.