Leiner | Ah, ein Herz, verstehe | Buch | 978-3-96982-102-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Leiner

Ah, ein Herz, verstehe

Gedichte von Heilenden und Kranken aus 500 Jahren
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96982-102-2
Verlag: Quintus-Verlag

Gedichte von Heilenden und Kranken aus 500 Jahren

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-96982-102-2
Verlag: Quintus-Verlag


Dichterärzte und Arztversteher – Patienteninnenklagen und Hoffnungsschimmer – Krankheitsfälle und Rezepte – Lehrreiches und Spottgedichte – Lyrische Medizin.

Hilfreiche Utensilien ärztlicher Bemühungen waren über Jahrtausende stets: das Wort, die Pflanze, das Messer. Und doch bleibt das Heilen bekanntlich eine Kunst. In dieser von Jakob Leiner herausgegebenen Anthologie an der Schnittstelle von Lyrik und Medizin eröffnet sich ein Kaleidoskop seelisch-körperlichen Befindens: 101 Dichtende aus fünf Jahrhunderten, vom Beginn der Neuzeit bis zur Gegenwart.
Lehrgedichte und Rezepte bilden weiter, während Gläubige Heilung in christlicher Lehre suchen. Es wird barock lamentiert, romantisch verklärt und anatomisch beobachtet. Die Aufklärung rückt vieles zurecht und vergisst so manches; natürlich hält die Moderne Einzug, mit ihr die große Abstraktion, die schrecklichen Kriege, das heilsam Eklektische. Und natürlich soll zu jeder Zeit der Humor als gesundheitsförderliche Ressource aufblitzen. Gleich zu Beginn sticht das Schiff der Narren in See; im Jahr 1527 wird Paracelsus mittels lyrischer Schmähschrift »geroasted«; weiter hinten kommt ein kettenrauchender Lungenfacharzt zu Wort.
So stehen die hier zusammengestellten Texte für die Kunst des Heilens und Erkrankens in all ihren psychosomatischen Facetten. Ob als Bestandsaufname oder Seelenspiegel – durch Rezeption wird Lyrik selbst zur Medizin. Denn die (eigene) Sprache trägt sich selbst. Sie kann ein Kurort sein.

Leiner Ah, ein Herz, verstehe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Leiner, Jakob
Jakob Leiner, 1992 geboren, lebt und arbeitet als Arzt und Schriftsteller in Freiburg i. Br. Er war Jungstudent an der Hochschule für Musik Karlsruhe sowie langjähriges Mitglied im Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz und im Bundesjugendorchester (Horn und Klavier), bevor er Humanmedizin mit universitären Stationen in Saarbrücken, Valencia, Basel und Freiburg studierte. Seit 2016 zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Anthologien sowie in Buchform. Zuletzt erschienen die Lyrikbände klein.odien.woche. (2021) und GEWETTER (2022). Jakob Leiner ist in der Anthologie Jahrbuch der Lyrik 2022 vertreten und stand auf der Longlist 2021 des Gustav-A.-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur sowie 2023 auf der Shortlist zum Anna-Haag-Preis und auf der Longlist zum Thaddäus-Troll-Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.