Interdisziplinäre Beiträge zum Entrepreneurship Research
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g
ISBN: 978-3-642-63279-2
Verlag: Springer
Untersuchungsgegenstand sind neu ge gründete Unternehmen, wobei sich das hier aufgegriffene Themenspektrum über verschiedenste Facetten des gesamten Gründungsprozesses erstreckt. Die in der Regel aus der Sicht von mindestens zwei verschiedenen Disziplinen bearbeiteten Themen widmen sich u. a.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
Weitere Infos & Material
Gründungen in Deutschland: Datenquellen, Niveau und räumlich-sektorale Struktur.- „Nascent Entrepreneurs“ in Deutschland.- Individuelle und regionale Einflussfaktoren auf die Gründungsneigung von Hochschülern.- Aufgaben und ihre Bewältigung in der Vorgründungs-, Gründungs-und Nachgründungsphase: Eine empirische Erfassung des Verlaufes von geförderten Unternehmensgründungen.- Risiken und Strategien zur Risikominderung im Gründungsprozess.- Standortbezogene Steuerung von Unternehmensgründungen durch bau-, planungs-, umwelt-und wirtschaftsverwaltungsrechtliche sowie planungsfachliche Rahmenbedingungen.- Kapitalmarktrechtliche und gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen beim Zugang junger und neugegründeter Unternehmen zum Kapitalmarkt („Going Public“).- Unternehmensgründungen, etablierte Unternehmen und Innovationsnetzwerke.- Die Entwicklung junger Unternehmen.