Buch, Deutsch, Band 519, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: Linguistische Arbeiten
Buch, Deutsch, Band 519, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: Linguistische Arbeiten
ISBN: 978-3-484-30519-9
Verlag: De Gruyter
Die Arbeit klärt auf breiter empirischer Basis die variable Zeitreferenz und modale Lesart (irreal/potential) nicht-vergangenheitsbezogener (d.h. temporal umfunktionierter) Formen wie wäre gekommen (Bsp.: Morgen wäre sie gekommen) sowie Bedeutungsunterschiede gegenüber Formen wie käme/würde kommen. Zur Abrundung wird die temporale Umfunktionierung des Konjunktivs II ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Libraries, Institutes