Buch, Deutsch, Band 15493, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 113 mm x 168 mm, Gewicht: 90 g
Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
Buch, Deutsch, Band 15493, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 113 mm x 168 mm, Gewicht: 90 g
Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
ISBN: 978-3-15-015493-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
Erster Aufzug
Zweiter Aufzug
Dritter Aufzug
Vierter Aufzug
Fünfter Aufzug
3. Figuren 23
4. Form und literarische Technik
Merkmale des geschlossenen Dramas
Sprache der Iphigenie
5. Quellen und Kontexte
Antiker Stoff: Tantalidensage
Der Kampf um Troja
Goethe und die klassische französische Tragödie
Weimarer Klassik
6. Interpretationsansätze
Exposition
Iphigenie, ein Frauenschicksal
Orests Heilung
7. Autor und Zeit
8. Rezeption
9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen
11. Zentrale Begriffe und Definitionen