Leiße | Der Untergang des österreichischen Imperiums | Buch | 978-3-8288-3031-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 408 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 216 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft

Leiße

Der Untergang des österreichischen Imperiums

Otto Bauer und die Nationalitätenfrage in der Habsburger Monarchie
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8288-3031-8
Verlag: Tectum Verlag

Otto Bauer und die Nationalitätenfrage in der Habsburger Monarchie

Buch, Deutsch, Band 55, 408 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 216 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft

ISBN: 978-3-8288-3031-8
Verlag: Tectum Verlag


Als der österreichische Kaiser Karl I. am 11. November 1918 abdankte und die Wiener Hofburg für immer verließ, erlosch zugleich mit seiner Herrschaft auch das von ihm regierte Imperium. Die Habsburger Dynastie, über Jahrhunderte eine der prägenden Kräfte der europäischen Geschichte, versank unwiderruflich in den Feuern des Ersten Weltkriegs. Warum scheiterte die multinationale Habsburger Monarchie? Welche Akteure und Triebkräfte förderten den Nationenbildungsprozess in Mittel- und Osteuropa? Und welche Versuche gab es, den Vielvölkerstaat zu erhalten? Olaf Leiße untersucht die Ursachen für die Nationalisierung des politischen Lebens in der Spätphase Österreich-Ungarns sowie die Reaktionen innerhalb der österreichischen Sozialdemokratie. Im Mittelpunkt stehen dabei die theoretischen Überlegungen und politikpraktischen Forderungen Otto Bauers zur Lösung der Nationalitätenfrage in der Habsburger Monarchie. Abschließend werden dessen Analysen auf die gegenwärtige Situation des europäischen Integrationsprozesses angewendet.

Leiße Der Untergang des österreichischen Imperiums jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Olaf Leiße, PD Dr., vertritt seit 2007 die Professur für Europäische Studien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen europäische Vertragsentwicklung und Verfassungsgebung sowie die Transformation und Europäisierung der Länder Südosteuropas.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.