Buch, Deutsch, Band 1896, 432 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: edition suhrkamp
Buch, Deutsch, Band 1896, 432 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-11896-2
Verlag: Suhrkamp Verlag
Seine Analyse ist auf zwei Ebenen angesiedelt: Auf einer ersten, poetologischen, entwickelt er eine Definition der Gattung Autobiographie und der in ihr verwendeten Formen. Über die Definition der Gattung hinaus entfalten sich die Überlegungen Lejeunes zu einer kritischen historisch-gesellschaftlichen Hinterfragung des gängigen literarischen Gattungsbegriffs selbst.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Der autobiographische Pakt. Die Kinderstrafe. Lektüre eines Geständnisses Rousseaus. Das Erste Buch der Bekenntnisse. Gide und der autobiographische Raum. Die Erzählstruktur in Jean-Paul Sartres Die Wörter. Michel Leiris: Autobiographie und Poesie. Autobiographie und Literaturgeschichte.