Der riskante Weg in Spitzenpositionen der Wirtschaft
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
ISBN: 978-3-658-16739-4
Verlag: Springer
Noëmi Lellé untersucht das Phänomen der Untervertretung von Frauen im Deutschschweizer Kaderarbeitsmarkt. Die Autorin hält fest, dass umso weniger Frauen auszumachen sind, je höher eine Position ist. Bourdieus Denkwerkzeuge, insbesondere sein Konzept der männlichen Herrschaft (vgl. Bourdieu 2005) bildet die theoretische Grundlage der Analyse und das Forschungsinteresse richtet sich auf den weiblichen Habitus. Geschlecht wird als eine historisch kontingente Art des Seins definiert und Prozesse der Naturalisierung von Geschlecht und Arbeitsteilung der Produktions- und Reproduktionsarbeit werden aufgedeckt. Es wird herausgearbeitet, wie das zweigeschlechtliche Ordnungsprinzip institutionalisiert ist und permanent reziprok reproduziert wird. Diese Ordnung der Gesellschaft wird hier als Geschlechterordnung im Rahmen einer Soziologie des Geschlechts und der Arbeitssoziologie untersucht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Pierre Bourdieus Gesellschaftstheorie.- Gesellschaftstheoretische Überlegungen zu Geschlecht.- Frauen und Karriere.- Die Erfassung des Habitus.- Biographische Entwürfe.- Symbolische Gewalt.