Lemke / Largier | Möglichkeit des Romans | Buch | 978-3-7518-9033-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm

Lemke / Largier

Möglichkeit des Romans

Über einen Aufsatz Hans Blumenbergs
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7518-9033-5
Verlag: August Verlag

Über einen Aufsatz Hans Blumenbergs

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm

ISBN: 978-3-7518-9033-5
Verlag: August Verlag


Mit seinem Aufsatz „Wirklichkeitsbegriff und Möglichkeit des Romans“ hat Hans Blumenberg einen entscheidenden Beitrag zur Theorie des Romans vorgelegt. Vor dem Hintergrund einer Typologie, die den Roman als „Fiktion der Realität von Realitäten“ fasst und von Formen unmittelbarer Evidenz und göttlich garantierter Wirklichkeit absetzt, kommt als Signatur der Neuzeit die Produktion immer neuer Wirklichkeitskontexte in den Blick. Mit ihr wird zugleich die Widerständigkeit des Wirklichen erfahrbar. Ausgehend von einem Neuabdruck des 1964 erstmals publizierten Texts diskutieren die Beiträge von Anja Lemke, Eva Geulen, Rüdiger Campe, Joel Lande und Till Greite sowie Karen Feldman aktuelle formtheoretische, ästhetische und epistemologische Aspekte der Intervention Blumenbergs.

Lemke / Largier Möglichkeit des Romans jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Largier, Niklaus
Niklaus Largier lehrt als Professor für Deutsche und Vergleichende Literatur-wissenschaft an der University of California in Berkeley. Zuletzt ist von ihm erschienen: Spekulative Sinnlichkeit (2018).

Campe, Rüdiger
Rüdiger Campe ist Professor of German Language and Comparative Literature an der Yale University in New Haven.

Geulen, Eva
Eva Geulen ist Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung in Berlin und Professorin für europäische Kultur- und Wissensgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Lemke, Anja
Anja Lemke ist Direktorin des Erich Auerbach-Instituts for Advanced Studies und Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln.

Anja Lemke ist Direktorin des Erich Auerbach-Instituts for Advanced Studies und Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln.

Niklaus Largier lehrt als Professor für Deutsche und Vergleichende Literatur-wissenschaft an der University of California in Berkeley. Zuletzt ist von ihm erschienen: Spekulative Sinnlichkeit (2018).

Eva Geulen ist Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung in Berlin und Professorin für europäische Kultur- und Wissensgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Rüdiger Campe ist Professor of German Language and Comparative Literature an der Yale University in New Haven.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.