Konzepte für eine positive regionale Entwicklung
Buch, Deutsch, 125 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 242 g
ISBN: 978-3-658-08959-7
Verlag: Springer
Das Buch behandelt zentrale Herausforderungen der Wirtschaftsförderung im deutschsprachigen Raum. Zu diesem Zweck wurde eine umfangreiche Befragung deutscher Wirtschaftsförderer durchgeführt. Die von den befragten Wirtschaftsförderern am häufigsten genannten Problemfelder werden durch sechs Fokusthemen intensiv beleuchtet. Diese Themen sind: Kooperationsformen zwischen Wirtschaftsförderung und Hochschulen, Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung, demografischer Wandel und Daseinsvorsorge, Infrastruktur im ländlichen Raum, Netzausbau und Internetübertragungsgeschwindigkeit sowie Flächennutzung im Kontext der Energiewende. Jedes Fokusthema enthält je einen theoretischen Beitrag aus wissenschaftlicher Perspektive und einen praktischen Beitrag aus der Perspektive der Wirtschaftsförderung. Gerade der Kontrast aus eher wissenschaftlich-analytischem und eher berufspraktischem Zugang zu den jeweiligen Themengebieten bietet die Chance eines Brückenschlags zwischen Wissenschaft und Wirtschaftsförderung und erzeugt Erkenntnisgewinn für Wissenschaftler und Wirtschaftsförderer.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Industrie- und Technologiepolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Regional- und Städtische Wirtschaft
Weitere Infos & Material
Aktuelle Herausforderungen der Wirtschaftsförderer in Deutschland.-Wirtschaftsförderung und Hochschule: Kooperationsformen-Theorie.- Wirtschaftsförderung und Hochschule: Kooperationsformen-Praxis.- Fachkräftemangel: Theorie.- Fachkräftemangel: Praxis.- Infrastruktur im ländlichen Raum: Theorie.- Infrastruktur im ländlichen Raum: Praxis.- Netzausbau - Internetübertragungsgeschwindigkeit: Theorie.- Netzausbau -Internetübertragungsgeschwindigkeit: Praxis.- Demografischer Wandel und Daseinsvorsorge: Theorie.-Demografischer Wandel und Daseinsvorsorge: Praxis.- Flächennutzung: Theorie.- Flächennutzung: Praxis.