Lendle / Meisterernst | Praxisleitfaden Ökodesign-VO | Buch | 978-3-8005-1987-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 235 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: CB - Compliance Berater Schriftenreihe

Lendle / Meisterernst

Praxisleitfaden Ökodesign-VO

Rechtslage, Management und Kommunikation im Unternehmen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8005-1987-3
Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft

Rechtslage, Management und Kommunikation im Unternehmen

Buch, Deutsch, 235 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: CB - Compliance Berater Schriftenreihe

ISBN: 978-3-8005-1987-3
Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft


Nachhaltigkeit ist heute ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensstrategien und durch gesetzliche Vorgaben wie den EU-Green Deal verpflichtend. Die neue EU-Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (Ökodesign-VO) ersetzt die bisherige Ökodesign-Richtlinie und fordert eine umweltfreundliche Gestaltung von Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Dabei sind Kriterien wie Recyclingfähigkeit, Reparierbarkeit, Materialeffizienz, Langlebigkeit und Rücknahmesysteme verpflichtend. Die Verordnung betrifft viele Branchen und stellt Unternehmen vor komplexe Anforderungen – von der Rohstoffgewinnung und der Produktentwicklung bis zur Kundenkommunikation und Verbraucherinformation.

Dieser praxisnahe Leitfaden unterstützt Unternehmen bei der rechtskonformen Umsetzung und zeigt strategische Chancen im Wettbewerb auf. Nachhaltige Produkte fördern die Marktposition, vermindern Lieferkettenrisiken, steigern Ressourceneffizienz und senken langfristig Kosten. Zudem verbessern nachhaltige Produkte den Zugang zu Fördermitteln und Investitionen, stärken Kundenbindung durch glaubwürdige Kommunikation und reduzieren regulatorische Marktrisiken.

Die Ökodesign-VO schafft einheitliche EU-Standards, vereinfacht den Marktzugang, fordert den digitalen Produktpass zur transparenten Kennzeichnung und regelt erstmals ein Warenvernichtungsverbot für unverkaufte Verbraucherprodukte. Unternehmen, die vorliegende Anforderungen frühzeitig umsetzen, sichern sich nicht nur regulatorisch ab, sondern stärken ihre Innovationskraft und können sich als Vorreiter nachhaltiger Wirtschaft positionieren.

Von einem erfahrenen Autorenteam:

Lena Meinders, Geschäftsführerin der AFC Risk & Crisis Consult GmbH; Philipp Schaber, Consultant der AFC Risk & Crisis Consult GmbH; Lucia Scharl, Rechtsanwältin in München; Theresa Usler, Senior Consultant der AFC Risk & Crisis Consult GmbH.

Lendle / Meisterernst Praxisleitfaden Ökodesign-VO jetzt bestellen!

Zielgruppe


Hersteller von Verbraucherprodukten, Hersteller energieverbrauchender Produkte bzw. energieverbrauchsrelevanter Produkte; Industrie, Behörden, Verbraucher, Rechtsabteilungen, Compliance-Beauftragte, Geschäftsführer, Unternehmen

Weitere Infos & Material


Dr. Michael Lendle ist Managing Partner der AFC Consulting Group AG, mit Fokus auf die Agrar-, Ernährungs- und Konsumgüterwirtschaft, in Bonn. Er ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Führungspositionen der Unternehmensgruppe tätig. Er berät Industrie und Handel, Landes- und Bundesbehörden sowie Fachverbände der Branchen zu Management von Compliance, Nachhaltigkeit und Kommunikation. Beratungsschwerpunkte sind neben der Sicherstellung von Produkt- und Prozessqualitäten, die Steuerung globaler Lieferketten und Lieferanten, die Erfüllung und Einhaltung sozial-ökologischer Verantwortung, die strategisch-konzeptionelle Öffentlichkeitsarbeit mit marktrelevanten Stakeholdern. Zudem ist er in zahlreichen Gremien und Verbänden der von ihm betreuten Branchen aktiv.

Prof. Andreas Meisterernst, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, ist Managing Partner seiner 2012 gegründeten Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte PartG mbB. Er berät und vertritt nationale und internationale Unternehmen aus der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie in allen regulatorischen Belangen. Seine Schwerpunkte liegen auf strategischen Fragen der Produktentwicklung und des Vertriebs in der EU einschließlich der Vertragsgestaltung, Kennzeichnung und Bewerbung (Health Claims, Green Claims, UWG). Herr Meisterernst berät umfassend zum unternehmensinternen Risikomanagement und zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette. Zudem ist er Honorarprofessor für Lebensmittelrecht an der TU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.