Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Studientexte zur Soziologie
Wie Organisationen Lebenschancen beeinflussen
Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Studientexte zur Soziologie
ISBN: 978-3-531-15232-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Ausgehend von einer Einführung in die Phänomene „Organisation“ und „soziale Ungleichheit“ werden die Wirkungen von Arbeitsorganisation, Bildungsorganisation, Tariforganisation und Mitbestimmungsorganisation auf soziale Ungleichheit in systematischer und verständlicher Weise vorgestellt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen organisierter Ungleichheit (Organisation - Ungleiche Lebenschancen - Verteilungssysteme) - Produktionsorganisation - Verhandlungsorganisation - Was man aus der organisierten Ungleichheit lernen kann