Buch, Deutsch, Band 34, 344 Seiten, HC, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 637 g
Reihe: Ungarn-Jahrbuch
Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie
Buch, Deutsch, Band 34, 344 Seiten, HC, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 637 g
Reihe: Ungarn-Jahrbuch
ISBN: 978-3-7917-3036-3
Verlag: Friedrich Pustet
Das „Ungarn-Jahrbuch. Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie“ wird im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V. vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg redigiert und herausgegeben. Es versammelt Ergebnisse der ungarischen und internationalen Forschung über das historische und heutige Ungarn in seinen überregionalen und transnationalen Bezügen. Band 34 behandelt Themen der Verwaltungs-, Gesellschafts- und Kirchengeschichte Siebenbürgens und Ungarns in der Frühen Neuzeit und im österreichisch-ungarischen Dualismus, deutsch-ungarische Übersetzer und Übersetzungen, kunst- und geistesgeschichtliche Langzeitwirkungen des ungarischen Mittelalters, das ungarische Exil in Deutschland in zeithistorischer und die Visegrád-Kooperation in gegenwartsgeschichtlicher Perspektive sowie aktuelle wissenschafts- und hochschulpolitische Angelegenheiten in Ungarn und auf dem Gebiet der Hungarologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache