Lengyel | Zweitspracherwerb in der Kita | Buch | 978-3-8309-2086-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 521, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Lengyel

Zweitspracherwerb in der Kita

Eine integrative Sicht auf die sprachliche und kognitive Entwicklung mehrsprachiger Kinder
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8309-2086-1
Verlag: Waxmann Verlag

Eine integrative Sicht auf die sprachliche und kognitive Entwicklung mehrsprachiger Kinder

Buch, Deutsch, Band 521, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-2086-1
Verlag: Waxmann Verlag


Fast 10 Jahre ist es her, dass PISA die deutsche Bildungslandschaft aufrüttelte. Seitdem steht auch das Thema Mehrsprachigkeit mehr und mehr im Zentrum des Interesses. Nur selten wird der Blick jedoch auf die Fähigkeiten der Kinder bei der Aneignung des Deutschen als zweite Sprache gelegt.

Drorit Lengyel Setzt mit ihrer Bearbeitung des Themas dort an, wo viele Kinder, die mit mehr als einer Sprache aufwachsen, zum ersten Mal Deutsch als Werkzeug zur Zielerreichung einSetzen müssen. Im Rahmen einer Untersuchung in vier Kindertageseinrichtungen geht sie dem Zusammenwirken sprachlicher, kognitiver und interaktiver Prozesse während der Aneignung der Zweitsprache Deutsch auf den Grund. Hierbei entledigt sie sich disziplinärer Grenzziehungen, indem sie unterschiedliche Ansätze beleuchtet. So werden auf der Suche nach Wegen zur Sprachbildung und Sprachförderung die Grundzüge einer integrativen Sichtweise auf Kinder im Zweitspracherwerb entwickelt, die das Kind in seiner „Sprachwerdung“ in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt.

Lengyel Zweitspracherwerb in der Kita jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lengyel, Drorit
Drorit Lengyel, geb. 1974, arbeitete nach dem Studium der Sprachheilpädagogik als Sprachtherapeutin und als Sprachförderkraft. 2008 schloss sie an der LMU München die Promotion zum Dr. phil. ab. Sie ist an der Universität Hamburg im Modellprogramm FörMig tätig und lehrt als Juniorprofessorin an der Universität zu Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Sprachdiagnostik und -förderung bei Mehrsprachigkeit sowie der Zweitspracherwerb in Bildungsinstitutionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.