Lentz | Gestaltungsoptionen in der privaten Rentenversicherung. | Buch | 978-3-428-15600-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 499, 272 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Lentz

Gestaltungsoptionen in der privaten Rentenversicherung.


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-15600-9
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, Band 499, 272 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-15600-9
Verlag: Duncker & Humblot


Die Arbeit führt eine umfassende Rechtmäßigkeitsprüfung von neu auf dem Markt vertriebenen Produkten der kapitalbildenden Rentenversicherung durch. Zusätzlich zeigt sie weitere mögliche Gestaltungsoptionen innovativer Versicherungsprodukte sowie deren gesetzlichen Grenzen auf.

Neben der Prüfung vor dem Hintergrund von Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Vereinbarkeit mit den allgemeinen zivilrechtlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Da insbesondere das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen maßgeblich ist, wird die Prüfung anhand von Musterklauseln vorgenommen und im Anschluss auf gestaltungs- und formulierungstechnische Besonderheiten im Rahmen der praktischen Umsetzung eingegangen. Ein besonderer Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Ausgestaltung der Überschussbeteiligung. An verschiedenen Stellen zeigt die Arbeit auf, dass die aktuellen Regelungen des VVG teilweise nicht auf innovative Produktgestaltungen ausgelegt sind, und macht im letzten Teil Vorschläge für notwendige Gesetzesreformen.

Lentz Gestaltungsoptionen in der privaten Rentenversicherung. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Allgemeines

Einführung in die Thematik – Überblick über den privaten Rentenversicherungssektor – Mögliche Produkte und deren Typologie

2. Prüfungsmaßstab

Versicherungsvertragsgesetz – Bürgerliches Gesetzbuch – Versicherungsaufsichtsrecht

3. Untersuchung

Aufschubklausel – Überschussklausel – Kombination von Aufschubklausel und Überschussklausel – Zeitlicher Ausschluss der Überschussbeteiligung – Fondsgebundene Rentenversicherung mit Rückversicherungslösung

4. Reformvorschläge

Musterrechnung und jährliche Unterrichtung, §§ 154, 155 VVG – Berechnung des Rückkaufswertes, § 165 VVG

5. Zusammenfassung der Ergebnisse

Aufschubklausel – Überschussklausel – Kombination von Aufschubklausel und Überschussklausel – Zeitlicher Ausschluss der Überschussbeteiligung – Rückversicherung im Rahmen der fondsgebundenen Rentenversicherung

Literatur- und Sachwortverzeichnis


Constantin Lentz schloss das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim im Jahre 2014 ab und promovierte in den Jahren 2015 bis 2018 an der Universität Mannheim am Lehrstuhl von Prof. Dr. Oliver Brand LL.M. Er war Stipendiat der Universität Mannheim sowie der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg. Nach Abschluss seines Referendariats am Hanseatischen Oberlandesgericht (u.a. mit Stationen bei der Deutschen Botschaft in Astana, Kasachstan) ist er inzwischen als Anwalt in Hamburg tätig.

Constantin Lentz completed his law studies at the University of Mannheim in 2014 and wrote his doctorate in 2015 to 2018 at the University of Mannheim at the chair of Prof. Dr. Oliver Brand LL.M. He was a scholarship holder of the University of Mannheim as well as of the graduate scholarship of Baden-Württemberg. After completing his legal clerkship at the Han-seatic Higher Regional Court (including positions at the German Embassy in Astana, Kazakhstan), he now works as a lawyer in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.