Buch, Deutsch, Band 19135, 197 Seiten, Format (B × H): 96 mm x 148 mm
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Studienausgabe
Buch, Deutsch, Band 19135, 197 Seiten, Format (B × H): 96 mm x 148 mm
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-019135-4
Verlag: Reclam
Lenz’ 'Anmerkungen übers Theater', die 1774 erstmals veröffentlicht wurden, markieren einen Umbruch in der Geschichte des deutschen Dramas: Unter dem Einfluss Shakespeares entwickelte Lenz einen völlig neuen Dramentypus. Diese neue unmodernisierte und umfangreich kommentierte Studienausgabe des Textes bietet neben den Anmerkungen weitere, außerordentlich einflussreiche theoretische Werke von Lenz über Shakespeare und zusätzlich zwei seiner Beispielübersetzungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Übersetzung, Editionstechnik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
Weitere Infos & Material
Anmerkungen übers Theater
Amor vincit omnia
Über die Veränderung des Theaters im Shakespear
Das Hochburger Schloß
Vertheidigung des Herrn W. gegen die Wolken [Auszug]
Coriolan [Auszug]
Shakespears Geist
Anhang
Zur Textgestalt
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort