Lenzin / Heitz-Weniger | Binz – Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz | Buch | 978-3-7965-4466-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 788 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 117 mm x 190 mm, Gewicht: 467 g

Lenzin / Heitz-Weniger

Binz – Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz

Bestimmungsbuch für die wildwachsenden Gefässpflanzen
Zwanzigste Auflage, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-7965-4466-8
Verlag: Schwabe Verlag

Bestimmungsbuch für die wildwachsenden Gefässpflanzen

Buch, Deutsch, 788 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 117 mm x 190 mm, Gewicht: 467 g

ISBN: 978-3-7965-4466-8
Verlag: Schwabe Verlag


Die 'Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz' ist ein Bestimmungsbuch für die wildwachsenden Gefässpflanzen in der Schweiz und deren Grenzgebiete. Es beinhaltet eine Anleitung zur Pflanzenbestimmung, eine Erklärung der morphologischen Fachausdrücke und eine systematische Auflistung der wildwachsenden Gefässpflanzen.

Lenzin / Heitz-Weniger Binz – Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die «Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz» ist ein Bestimmungsbuch für die wildwachsenden Gefässpflanzen in der Schweiz und deren Grenzgebiete. Es beinhaltet eine Anleitung zur Pflanzenbestimmung, eine Erklärung der morphologischen Fachausdrücke und eine systematische Auflistung der wildwachsenden Gefässpflanzen.

Weitere Infos & Material


Annekäthi Heitz-Weniger hat an der Universität Basel Botanik studiert und mit einer pollenanalytischen Arbeit promoviert. Sie ist freie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich 'Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie' der Universität Basel. Seit der Schulzeit botanisiert und herbarisiert sie vornehmlich in den Alpen, hat bei Florenkartierungen mitgewirkt und ist Autorin diverser Publikationen.

Heiner Lenzin hat an der Universität Basel Botanik studiert und sein Studium mit einer pflanzensoziologischen Doktorarbeit abgeschlossen. Seine botanischen Tätigkeiten umfassen wissenschaftliche Mitarbeit und Lehraufträge an der Universität Basel. Er ist Autor eines Buches über die Pflanzenwelt der Petite Camargue Alsacienne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.