Leonhardt | Kartelltheorie und Internationale Beziehungen | Buch | 978-3-487-14840-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 861 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1919 g

Reihe: Historische Europa-Studien

Leonhardt

Kartelltheorie und Internationale Beziehungen

Theoriegeschichtliche Studien. Mit einem Vorwort von Michael Gehler
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-487-14840-3
Verlag: Georg Olms Verlag

Theoriegeschichtliche Studien. Mit einem Vorwort von Michael Gehler

Buch, Deutsch, Band 16, 861 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1919 g

Reihe: Historische Europa-Studien

ISBN: 978-3-487-14840-3
Verlag: Georg Olms Verlag


Die klassische Theorie unternehmerischer Kartelle galt seit dem Zweiten Weltkrieg als überholt. Sie ist inzwischen weitgehend vergessen. Tatsächlich ist ihr Erkenntniswert als interdisziplinäre und institutionalistische Theorie beträchtlich. Wie im vorliegenden Buch gezeigt wird, eignet sie sich in einer nachgebesserten Form

- zur Analyse der Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jh. In Epochen, in welchen Kartelle und Syndikate beherrschende Strukturfaktoren waren,
- zur Bestimmung und Abgrenzung von Wirtschaftssystemen, wie der Kriegs- und Lenkungswirtschaft im Dritten Reich, deren Rüstungs- und Versorgungswunder der Wissenschaft bislang Rätsel aufgaben, und
- für eine Theoriebildung in den Internationalen Beziehungen, in welchen seit langem ein „Elend der Theorie“ beklagt wird.

Die neue, kritisch-sozialwissenschaftliche Kartelltheorie vergleicht die Europäische Union mit einem Kartell „höherer Ordnung“, einem „industriellen Syndikat“. Deren Funktionsmängel sind aus ihrer Kartelleigenschaft erklärbar: Die Leiden der EU resultieren aus unzureichend bewältigter Konkurrenz zwischen den Mitgliedstaaten. Nationale Vorbehalte bewirkten u.a. Konstruktionsmängel bei der gemeinsamen Währung Euro und im Aufbau der Gemeinschaftsorgane der EU. Diese Fehler gefährden die Fortentwicklung der Europäischen Union und den Wohlstand ihrer Bürger. Sie lassen die EU in ihrer Konkurrenzfähigkeit hinter anderen Wirtschaftsregionen der Welt zurückfallen.

Leonhardt Kartelltheorie und Internationale Beziehungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.