Buch, Deutsch, Band 19625, 119 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 69 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Teilhabe als Verteilungsproblem. [Was bedeutet das alles?]
Buch, Deutsch, Band 19625, 119 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 69 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-019625-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Demokratie ist ein allseits anerkannter Hochwertbegriff, möglicherweise der Hochwertbegriff der westlichen Moderne überhaupt. Aber die real existierende Demokratie ist auch ein System der Grenzziehungen – der sozialen Ausgrenzungen ebenso wie der ökologischen Entgrenzungen. Vor dem Hintergrund dieser Einsicht entwirft Stephan Lessenich Perspektiven für eine solidarische, inklusive und nachhaltige Demokratie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
Weitere Infos & Material
1 Postdemokratie?
2 Öffnen und Schließen
3 Oben gegen Unten
4 Hinz gegen Kunz
5 Innen gegen Außen
6 Alle gegen Eine
7 Die Angst vor der Demokratie
8 Solidarität!
Anmerkungen
Literaturhinweise
Zum Autor und Danksagung