Leube-Payer | Josef Ignaz Mildorfer 1719-1775 | Buch | 978-3-205-78626-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 287 mm, Gewicht: 2006 g

Leube-Payer

Josef Ignaz Mildorfer 1719-1775

Akademieprofessor und Savoyisch-Liechtensteinischer Hofmaler
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-205-78626-9
Verlag: Böhlau

Akademieprofessor und Savoyisch-Liechtensteinischer Hofmaler

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 287 mm, Gewicht: 2006 g

ISBN: 978-3-205-78626-9
Verlag: Böhlau


J. I. Mildorfer (1719 Innsbruck-1775 Wien) überraschte bei seiner Ankunft in Wien nicht wenig, dass er sofort den begehrten Akademiepreis gewann. Süddeutsche Anregungen aus seiner Heimat mitbringend, wirkte der Tiroler zunächst befruchtend in Wien, während er in seiner Reifezeit als “Wiener” in den Kronländern gefragt war. Am wichtigsten sind aber seine großen Verdienste um die Wiener Akademie. Sein manieristisch-expressives Vorbild prägte unzählige Schüler, die fortan gemeinsam das Phänomen des Wiener Akademiestils verkörperten. Als Maler im engen Umfeld des Kaisers sowie der Aristokratie bewegte er sich genau am Schnittpunkt zwischen Spätbarock, Rokoko und Klassizismus. Schließlich seien seine Schlachtenbilder genannt, die zum Ergreifendsten dieses “Malers der Empfindsamkeit”gehören.

Leube-Payer Josef Ignaz Mildorfer 1719-1775 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Tiroler Pandurenmaler
Lebenslauf
Tiroler Anfänge
Tiroler an der Wiener Akademie
Frühe Wiener Jahre bis zur Professorenwahl
Hafnerberg
Arbeiten in Mähren
Savoyisch-Liechtensteinischer Hofmaler
Professor an der Wiener Akademie
Kaiserliche Aufträge
Bürgerliche Aufträge
Maler der Empfindsamkeit
Arbeiten in Ungarn
Zeichnungen
Abschreibungen
Katalog
Dokumente
Bibliographie
Fotonachweis
Personenegister
Ortsregister
Sachregister


Leube-Payer, Elisabeth
Elisabeth Leube-Payer, geb. Kitzbühel, studierte Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Psychologie in München, Wien und Innsbruck (Dr. phil.). Lebt seit 1983 in Wien und Palo Alto, Kalifornien. Kunsthandel und Forschung, Stanford University.

Elisabeth Leube-Payer studierte Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Psychologie in München, Wien und Innsbruck (Dr. phil.).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.