Leuthold-Wergin | Der Übergang von der reformpädagogischen Grundschule in die weiterführende Regelschule | Buch | 978-3-658-37994-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 90, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Leuthold-Wergin

Der Übergang von der reformpädagogischen Grundschule in die weiterführende Regelschule

Eine dokumentarische Längsschnittstudie aus Kindersicht
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37994-0
Verlag: Springer

Eine dokumentarische Längsschnittstudie aus Kindersicht

Buch, Deutsch, Band 90, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung

ISBN: 978-3-658-37994-0
Verlag: Springer


In dieser Studie wird der Übergang von der reformpädagogischen Grundschule in die weiterführende Regelschule in einem qualitativen Längsschnitt untersucht. Einmal vor und zweimal nach dem Wechsel an die Regelschule wurden Kinder interviewt, die diesen Übergang vollziehen. Eine schulaffine Haltung ist den Beforschten gemeinsam. Im Hinblick darauf, welche schulischen Erwartungen, welche Erfahrung und Verarbeitung des Übergangs damit verbunden ist, zeigen sich in den drei Fällen, die den Kern der dokumentarischen Längsschnittanalyse bilden, unterschiedliche Fallgestalten.

Leuthold-Wergin Der Übergang von der reformpädagogischen Grundschule in die weiterführende Regelschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Entwicklung der Fragestellung.- Forschungs- und Diskussionsstand.- Die Untersuchungsanlage der Studie.- Das Forschungsfeld und der Zugang zum Sample.- Fallportraits.- Fallübergreifender Vergleich und Diskussion.- Fazit und Ausblick.


Anca Leuthold-Wergin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften, Arbeitsbereich Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schul- und Professionsforschung der Universität Hildesheim. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Übergangsforschung von Reform- zur Regelschule, Lehrer*innenbildungsforschung, qualitativer Längsschnitt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.