Leutwyler / Gyger Gaspoz / Kohlstock | Zwei Jahrzehnte hochschulische Lehrerinnen- und Lehrerbildung / Deux décennies de formation des enseignant·e·s en haute école | Buch | 978-3-0355-2864-0 | www.sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, 452 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Leutwyler / Gyger Gaspoz / Kohlstock

Zwei Jahrzehnte hochschulische Lehrerinnen- und Lehrerbildung / Deux décennies de formation des enseignant·e·s en haute école

Bilanzierungen und Perspektiven / Bilans et perspectives
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-0355-2864-0
Verlag: hep verlag

Bilanzierungen und Perspektiven / Bilans et perspectives

Buch, Französisch, Deutsch, 452 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-0355-2864-0
Verlag: hep verlag


Mit der Gründung der Pädagogischen Hochschulen vor gut zwanzig Jahren wurde die Lehrpersonenbildung neu strukturiert und in die schweizerische Hochschullandschaft integriert. Seit dieser Zeit haben weitreichende Entwicklungen stattgefunden, sowohl in den Institutionen als auch in deren Umfeld. In der vorliegenden Publikation werden bisherige Entwicklungslinien der letzten zwei Jahrzehnte aus verschiedenen Perspektiven nachgezeichnet, aktuelle Herausforderungen skizziert, Entwicklungspotenziale identifiziert und mögliche Zukunftsszenarien für die Lehrpersonenbildung entworfen.

Leutwyler / Gyger Gaspoz / Kohlstock Zwei Jahrzehnte hochschulische Lehrerinnen- und Lehrerbildung / Deux décennies de formation des enseignant·e·s en haute école jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leutwyler, Bruno
Bruno Leutwyler, Prof. Dr.; Prorektor Forschung & Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich; Arbeitsschwerpunkte: langjähriges Engagement in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, in der Bildungsforschung und im Wissenschafts- und Hochschulmanagement.

Gyger Gaspoz, Deniz
Deniz Gyger Gaspoz, Dr., Prorektorin für Forschung und Bibliotheken an der Pädagogischen Hochschule BEJUNE; langjährige Erfahrung im Hochschulmanagement und in der Hochschulentwicklung; Arbeitsschwerpunkte: Transitionen in Bildungslaufbahnen, Bildungssystem.

Kohlstock, Barbara
Barbara Kohlstock, Prof. Dr.; Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen an der Pädagogischen Hochschule Zürich; Arbeitsschwerpunkte: Geleitete Schulen, Führungskräfteweiterbildung, Organisationsentwicklung, Weiterbildungs- und Hochschulmanagement.

Rhyn, Heinz
Heinz Rhyn, Prof. Dr.; Rektor der Pädagogischen Hochschule Zürich; langjähriges Engagement in Bildungsforschung, Bildungsverwaltung und Hochschulmanagement.

Tremp, Peter
Peter Tremp, Prof. Dr.; Leiter Zentrum für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Arbeitsschwerpunkte: Hochschuldidaktik; Akademische Bildung; Forschungsorientierung in Studium und Lehre.

Bruno Leutwyler, Prof. Dr.; Prorektor Forschung & Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich; Arbeitsschwerpunkte: langjähriges Engagement in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, in der Bildungsforschung und im Wissenschafts- und Hochschulmanagement.

Deniz Gyger Gaspoz, Dr., Prorektorin für Forschung und Bibliotheken an der Pädagogischen Hochschule BEJUNE; langjährige Erfahrung im Hochschulmanagement und in der Hochschulentwicklung; Arbeitsschwerpunkte: Transitionen in Bildungslaufbahnen, Bildungssystem.

Barbara Kohlstock, Prof. Dr.; Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen an der Pädagogischen Hochschule Zürich; Arbeitsschwerpunkte: Geleitete Schulen, Führungskräfteweiterbildung, Organisationsentwicklung, Weiterbildungs- und Hochschulmanagement.

Heinz Rhyn, Prof. Dr.; Rektor der Pädagogischen Hochschule Zürich; langjähriges Engagement in Bildungsforschung, Bildungsverwaltung und Hochschulmanagement.

Peter Tremp, Prof. Dr.; Leiter Zentrum für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Arbeitsschwerpunkte: Hochschuldidaktik; Akademische Bildung; Forschungsorientierung in Studium und Lehre.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.