Planung – Durchführung – Nachbereitung von sanitätsdienstlichen Großeinsätzen
Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-96461-029-4
Verlag: Stumpf + Kossendey
In vielen Einsätzen und krisenhaften Situationen sind faktenbasierte, entscheidungsorientierte Führung und eingespielte, reibungslose Stabsarbeit unverzichtbar für ein möglichst gutes Ergebnis. Die große Bedeutung guter Führung und professioneller Stabsarbeit hat sich nicht zuletzt bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Juli 2021 gezeigt. Franz-Josef Leven stellt den Führungsstab als wichtiges Instrument des Einsatzleiters und die Aufgaben und Methoden der Stabsarbeit wie auch der einzelnen Führungsgrundgebiete anhand der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Sanitätseinsatzes im Rahmen von Großveranstaltungen dar. Die Darstellung orientiert sich durchgängig am Führungsvorgang als einem bekannten und bewährten Instrument für alle Führungskräfte und ihre Stäbe, um die komplexe Aufgabe der Einsatzleitung in überschaubare, sinnvoll aufeinander aufbauende Arbeitsschritte zu gliedern. Weitere Schwerpunkte liegen auf Sinn und Zweck der spezifischen Aufgaben der einzelnen Führungsgrundgebiete und ihren Instrumenten, auf Koordination und Zusammenwirken im Stab und mit dem Stab, auf der Kommunikation und Arbeitsweise im laufenden Stabsbetrieb und nicht zuletzt auf der Entscheidungsfindung des Einsatzleiters auf Basis der Arbeit „seines“ Führungsstabes.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an potenzielle Mitglieder von Krisen-)Stäben, also Angehörige der Hilfsorganisationen und des Katastrophenschutzes sowie der öffentlichen Verwaltungen, die auf Abläufe und Kommunikation in Katastrophenlagen vorbereitet sein wollen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Auch wenn der nächste Sanitätseinsatz bei Großveranstaltungen noch in weiterer Ferne zu liegen scheint, ist gerade jetzt die Aus- und Fortbildung von Stabsmitgliedern für solche Events bedeutsam. Denn erfolgreiche Einsätze sind ohne einen effektiven und leistungsfähigen Führungsstab nicht denkbar. Unsere Neuerscheinung „Stabsarbeit bei Großveranstaltungen“ führt Sie durch jede Phase einer Veranstaltung und zeigt auf, was bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung des Sanitätsdienstes zu beachten ist. Vor allem bei geplanten Großveranstaltungen kommt der Stabsarbeit in der Vorbereitungsphase des Einsatzes besondere Bedeutung zu. Viele Fehler und Versäumnisse, die in diesem Stadium eines Einsatzes begangen werden, lassen sich später nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand korrigieren.
Der Autor Franz-Josef Leven orientiert sich durchgängig am Führungsvorgang als einem bekannten und bewährten Instrument für alle Führungskräfte und ihre Stäbe, um die komplexe Aufgabe der Einsatzleitung in überschaubare, sinnvoll aufeinander aufbauende Arbeitsschritte zu gliedern. Da bei Großeinsätzen die Zusammenarbeit der Führungsgrundgebiete und die Kommunikation im Stab eine entscheidende Rolle spielen, bilden sie einen weiteren thematischen Schwerpunkt im Buch. So geht Leven auf die Bearbeitung von Meldungen ein, den Umgang mit Nachrichtenvordrucken und wirft einen Blick auf Vor- und Nachteile elektronischer Führungsunterstützungssysteme. Des Weiteren beschreibt und erläutert der Autor Arbeitsweisen im Stabsbetrieb, wie etwa die Führung der Lagekarte und die Koordination des Schichtwechsels.
Die Erläuterungen sind in erster Linie auf den Sanitätsdienst ausgerichtet, jedoch lassen sich die Aussagen über die Methoden und Herangehensweisen der Stabsarbeit auch auf andere Bereiche und Stäbe übertragen.