Levine | Das Jazz Piano Buch | Buch | 978-3-89221-040-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Noten | Lehrbuch (Broschur), Format (B × H): 233 mm x 302 mm, Gewicht: 1190 g

Levine

Das Jazz Piano Buch

Klavier. Lehrbuch.
Erscheinungsjahr 1992
ISBN: 978-3-89221-040-5
Verlag: advance music GmbH

Klavier. Lehrbuch.

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Noten | Lehrbuch (Broschur), Format (B × H): 233 mm x 302 mm, Gewicht: 1190 g

ISBN: 978-3-89221-040-5
Verlag: advance music GmbH


"Das Jazz Piano Buch" behandelt fundamentale Techniken und fortgeschrittene Spielweisen der Zeitspanne von Bud Powell bis zur Gegenwart.
Der Aufbau dieses Buches ist etwas ungewöhnlich. Anstatt alle Voicings in einem Kapitel und den ganzen Theoriekomplex in einem anderen Kapitel zu behandeln, wechseln sich die Themen im Verlauf dieses Buches ab. Einfachere Sachverhalte schreiten zu komplexeren Techniken fort.
Musiktheoretische Fragen werden immer anhand von Transkriptionen und Stücken erläutert, die von Jazzmusikern häufig gespielt werden. Die Auswahl reicht von Standards wie Just Friends bis zu Wayne Shorters ungewöhnlicher und wunderschöner Ballade Infant Eyes.
Obwohl sich Das Jazz Piano Buch in erster Linie an Pianisten wendet, erleichtern die visuellen Vorteile, die das Piano bietet, allen anderen Instrumentalisten und Vokalisten den Zugang zur Harmonik des Jazz.
Es ist jedoch keine Lehnstuhllektüre, sondern ein Buch, das zum Üben und Erforschen am Piano inspiriert.
Aus dem Inhalt: Intervalle und Dreiklänge ein Überblick; die Modi der Durskala und die II-V-I Verbindung; dreistimmige Voicings; sus und phrygische Akkorde; das Erweitern von dreistimmigen Voicings; Tritonussubstitution; Left-Hand Voicings; alterierte Töne in Left-Hand Voicings; Skalentheorie; Skalen in der Praxis; So What-Akkorde; Quartenakkorde; Upper Structures; pentatonische Skalen; Voicings; Stride und Bud Powell Voicings; Viertonskalen; Blockakkorde; Salsa und Latin Jazz; Comping; Üben; Hören; eine ausführliche Diskographie.

Levine Das Jazz Piano Buch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Über den Autor - Danksagung - Einleitung - Eine Bemerkung zur Terminologie - Intervalle und Dreiklänge - Die Modi der Durskala und die II-V-I Verbindung - Dreistimmige Voicings - Sus und phrygische Akkorde - Das Erweitern von dreistimmigen Voicings - Tritonussubstitution - Left-Hand Voicings - Alterierte Töne in Left-Hand Voicings - Skalentheorie - Skalen in der Praxis - Das Üben von Skalen - So What-Akkorde - Quartenakkorde - Upper Structures - Pentatonische Skalen - Voicings, Voicings, Voicings - Stride und Bud Powell Voicings - 4Ton-Skalen - Blockakkorde - Salsa und Latin Jazz - Comping (Das Begleiten) - Loose Ends - Üben Üben, Üben



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.