Buch, Deutsch, Band 323, 398 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 596 g
Eine Untersuchung der Prozesssubjektstellung des Verbandes im Verbandsbußgeld- und Verbandssanktionsverfahren
Buch, Deutsch, Band 323, 398 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 596 g
Reihe: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge
ISBN: 978-3-428-19247-2
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Die Arbeit wurde mit dem Harry Westermann-Preis 2023 ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Die materiell-rechtliche Regelung der Verbandsgeldbuße nach § 30 OWiG
Überblick über die Entstehungsgeschichte des § 30 OWiG – Tatbestand und Rechtsfolge der Regelung des § 30 OWiG
2. Gesetzliche Ausgestaltung der Rechtsposition des Verbandes im Verfahren zur Verhängung einer Verbandsgeldbuße (formale Rechtsposition)
Verfahrensstellung im Strafverfahren – Verfahrensstellung im Bußgeldverfahren
3. Materieller Gehalt der Verfahrensposition des Verbandes im Verbandsbußgeldverfahren (materielle Verfahrenssituation)
Methodische Vorüberlegungen – Materielle Verfahrenssituation des Beschuldigten im Strafverfahren – Materielle Verfahrenssituation des Einziehungsbeteiligten – Materielle Verfahrenssituation des Betroffenen im Bußgeldverfahren – Materielle Verfahrenssituation des Verbandes im
Verbandsbußgeldverfahren – Überlegungen zur materiellen Verfahrenssituation des Verbandes im Verbandssanktionsverfahren
4. Verfahrensrechtliche Folgerungen aus der materiellen Verfahrenssituation
Der Verband als Beschuldigter – Überlegungen zu einzelnen Verfahrensrechten und -pflichten (einfachgesetzliche Rechtsposition)