Li | Die Übertragung buddhistischer Sutras ins Chinesische | Medienkombination | 978-3-946114-44-4 | sack.de

Medienkombination, Chinesisch, Deutsch, Band 36, 406 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Deutsche Ostasienstudien

Li

Die Übertragung buddhistischer Sutras ins Chinesische

Theorie und Praxis am Beispiel von Zanning (919–1001)
Erste Auflage
ISBN: 978-3-946114-44-4
Verlag: OSTASIEN Verlag

Theorie und Praxis am Beispiel von Zanning (919–1001)

Medienkombination, Chinesisch, Deutsch, Band 36, 406 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Deutsche Ostasienstudien

ISBN: 978-3-946114-44-4
Verlag: OSTASIEN Verlag


Die vorliegende Publikation ist die erste Monographie, die sich mit den buddhistischen Gedanken Zannings ?? (919–1001) und seinen Übersetzungstheorien befasst. Bei diesem Buch handelt es sich um eine Fallstudie, die zugleich einen Einschnitt darstellen soll. Das Ziel des Verfassers ist es, das gesamte Gebiet der chinesischen Übersetzung buddhistischer Sutras für die Leserschaft neu zu ordnen. Die Entwicklung und Verbreitung des Buddhismus in China ist letztlich eng mit dem Prozess seiner Sinisierung verbunden, und diese wiederum war in den ersten Jahrhunderten untrennbar mit der Übertragung der buddhistischen Sutras ins Chinesische verknüpft. Der Buddhismus hat in China also vor allem über den Kanal der Übersetzung und Lehre Verbreitung gefunden.



Im Buch wird auch ein Versuch unternommen, die Theorien buddhistischer Gelehrter mit den Resultaten moderner Linguistik (Eugene Nida, 1914–2011) zu vergleichen und sie im Hinblick auf ihre Nützlichkeit für moderne Forschungszwecke zu überprüfen. Wegen ihres ganzheitlichen (fachübergreifenden) methodischen Ansatzes bezieht das Buch auch Ergebnisse benachbarter geisteswissenschaftlicher Forschungsgebiete (Linguistik, Theologie, Vergleichende Religionswissenschaft, Geschichtswissenschaften u. a.) in ihre Reflexionen ein.




Li Xuetao (Jahrgang 1965) ist Professor an der Beijing Foreign Studies University (BFSU). Er hat an der Universität Bonn studiert und promoviert. Er arbeitet zur Globalgeschichte, Philosophie und dem chinesischem Buddhismus und hat sich ausgiebig mit dem Wissenstransfer zwischen China und Europa befasst. Zudem ist er ein herausragender Übersetzer aus dem Deutschen ins Chinesische, u.a. der Werke des deutschen Philosophen Karl Jaspers (1883–1969).

Li Die Übertragung buddhistischer Sutras ins Chinesische jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.