Lichtenstein / Breytenbach / Janowski | Von der Mitte der Gottesstadt bis ans Ende der Welt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 139, 490 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen

Lichtenstein / Breytenbach / Janowski Von der Mitte der Gottesstadt bis ans Ende der Welt

Psalm 46 und die Kosmologie der Zionstradition
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7887-2800-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Psalm 46 und die Kosmologie der Zionstradition

E-Book, Deutsch, Band Band 139, 490 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen

ISBN: 978-3-7887-2800-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ziel der vorliegenden Studie ist die Rekonstruktion der Kosmologie der Zionstradition, ausgehend von einer motivgeschichtlichen Untersuchung von Psalm 46 als Einzeltext im Kontext seiner alttestamentlichen und altorientalischen Sachparallelen. Methodisch verwendet diese Arbeit für die Beschreibung dieses Sachverhalts den Begriff des kulturellen Symbolsystems, um die Wechselwirkung von geglaubter Kosmologie und gelebten Ethos zu plausibilisieren. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet dabei das Motiv der Gottesstadt.

Lichtenstein / Breytenbach / Janowski Von der Mitte der Gottesstadt bis ans Ende der Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;01-Lichtenstein-Diss Ps 46-Vorwort;6
2;02-Lichtenstein-Diss Ps 46-Inhaltsverzeichnis;8
3;03- Lichtenstein Ps 46 Einleitung 1-27;14
4;04- Lichtenstein Ps 46 Erster Teil 28-40;41
5;05- Lichtenstein Ps 46 Zweiter Teil 41-94;54
6;06- Lichtenstein Ps 46 Dritter Teil 95-173a;108
7;07- Lichtenstein Ps 46 Dritter Teil 174-230a;187
8;08 - Lichtenstein Ps 46 Dritter Teil 231-287a;244
9;09 - Lichtenstein Ps 46 Dritter Teil 288-324;301
10;10 - Lichtenstein Ps 46 Dritter Teil 325-383;338
11;11- Lichtenstein Ps 46 Vierter Teil 384-409;397
12;12- Lichtenstein Ps 46 Fünfter Teil 410-419;423
13;13- Lichtenstein Ps 46 Sechster Teil 420-434;433
14;14- Lichtenstein Ps 46 Lit Verz 435-471;448
15;15-Lichtenstein-Diss Ps 46-Register der Bibelstellen;485


Janowski, Bernd
Dr. theol. Bernd Janowski ist emeritierter Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Breytenbach, Jan Cillers Cillers
Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor für Neues Testament an der University of Stellenbosch (Südafrika).

Cilliers Breytenbach, geb. 1954, Dr. theol., ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor für Neues Testament an der University of Stellenbosch (Südafrika).
Bernd Janowski, geb. 1943, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Hermann Lichtenberger, Dr. theol., ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum an der Universität Tübingen und Leiter des Instituts für Antikes Judentum und Hellenistische Religionsgeschichte.
Johannes Schnocks, geb. 1967, Dr. theol., ist Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster und Direktor des dortigen Seminars für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments sowie Mitherausgeber der Reihe "Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament".
Michael Lichtenstein, geb. 1974, Studium der evangelischen Theologie, Ägyptologie, Vorderasiatischen Archäologie und Altorientalischen Philologie, ist Pfarrer der Württembergischen Landeskirche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.